Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Barock: Theatrum Mundi : die Welt als Kunstwerk

Barock: Theatrum Mundi : die Welt als Kunstwerk
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Borngässer, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
Toman, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Toman, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
Name Bednorz, Achim ¬[FotografIn]¬
T I T E L Barock
Zusatz zum Titel Theatrum Mundi : die Welt als Kunstwerk
Verlagsort [Potsdam]
Verlag h.f. Ullmann publishing
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 568 S. : Illustrationen
Format 41 cm
Reihe Bibliothek der Kunstepochen
ISBN ISBN 3-8480-0059-8 : : EUR 99.00 (DE)
ISBN 978-3-8480-0059-3 : : EUR 99.00 (DE)
Klassifikation 709.032
700
LH 65760
Kurzbeschreibung „Ars Sacra“-Macher Rolf Toman entführt mit seinem Team in diesem neuen Monumentalband in die ästhetische Welt des Barock. Stand während der Renaissance die kosmische Harmonie über geometrische Darstellungen künstlerisch im Vordergrund, galt es nun, das unfassbare Göttliche, das Unberechenbare sichtbar zu machen. So wurde der Barock von der Repräsentation der Welt im Kleinen geprägt, vom Theatrum Mundi. Als die Barockbauten mit der größten Strahlkraft lassen sich zweifelsohne das Schloss von Versailles und die Basilika von Sankt Peter in Rom anführen. Darüber hinaus bietet der Barock jedoch noch vieles mehr: Großartige Bibliotheken, geheimnisvolle Gartenanlagen, kunstvolle Porzellanarbeiten und illusionistische Malereien belegen die Komplexität jener Epoche. Die renommierte Kunsthistorikerin Barbara Borngässer führt in fundierten Texten durch die Welt des Barock, Architekturfotograf Achim Bednorz steuert eine breite Auswahl exklusiv für den edlen Band entstandener Fotografien bei. „Ein prachtvolles Buch mit hervorragenden Abbildungen. Die Kunst des Barock. Ein Traum. Balthasar Neumanns Treppenhäuser in Schloss Augustusburg und in der Würzburger Residenz mit Tiepolos Deckenfresko oder aber die Bibliotheken von Sankt Gallen, Metten und Waldsassen. Vierzehnheiligen! Oder der Blick auf den Chorraum des Benediktinerklosters von Einsiedeln. Natürlich ist St. Peter in Rom ein Wunder, aber das sind auch die Deckenfresken von Annibale Caracci im römischen Palazzo Farnese. Sie nicken, ja großartig. Aber sie winken auch gelangweilt ab. Denn das kennen sie alles. Das haben sie wieder und wieder gesehen. Ob sie es allerdings so gesehen haben wie in diesem Buch – das ist doch sehr die Frage. Vor Ort sehen sie es nicht so. Es sei denn, sie haben einen Feldstecher oder - passender - ein Opernglas dabei“ (FR)
1. Schlagwortkette Kunst
Barock
Bildband
Geschichte 1570-1750
ANZEIGE DER KETTE Kunst -- Barock -- Bildband -- Geschichte 1570-1750
SWB-Titel-Idn 369669169
Signatur 75/21436
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500196609 Datensatzanfang . Kataloginformation500196609 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00367621 LH 65760 T655
Freihand   ZB Schneeberg . . NICHT AUSLEIHBAR .  
. Katalogdatensatz500196609 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500196609 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche