Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Souveränitätseffekt

¬Der¬ Souveränitätseffekt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Vogl, Joseph ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Souveränitätseffekt
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Zürich ; Berlin
Verlag diaphanes
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 319 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 18 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 293-319
ISBN ISBN 3-03734-250-1 Festeinband : EUR 24.95 (DE)
ISBN 978-3-03734-250-3 Festeinband : EUR 24.95 (DE)
Klassifikation RQ
SH01
SF01
Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
330.122
330
HB501
330
EC 2460
MF 9100
QD 110
QK 600
Kurzbeschreibung Die Finanzkrise hat in ihrer jüngsten Zuspitzung zu einer unverkennbaren Krise des Regierens geführt, zu einer Notstandspolitik in der Grauzone zwischen Wirtschaft und Politik: Die Regierungsgeschäfte haben Expertenkomitees, improvisierte Gremien und 'Troikas' übernommen, deren Legitimation der Ausnahmefall ist. Diese Entwicklung ist allerdings keineswegs neu. Wie Joseph Vogl in seinem neuen Buch zeigt, sind die Dynamiken des kapitalistischen Systems und des Finanzkapitalismus durch eine Ko-Evolution von Staaten und Märkten geprägt, in der sich wechselseitige Abhängigkeiten etablieren und verstärken. Vom frühneuzeitlichen Fiskus an zeichnen sich Souveränitätsreservate eigener Ordnung ab, die autonom innerhalb der Regierungspraxis wirken und im Interesse privater Reichtumssicherung die Geschicke unserer Gesellschaften bestimmen: als ungenannte Vierte Gewalt im Staat. Die aktuelle Dominanz von Finanzmärkten wird so als jüngste Spielart einer Ökonomisierung des Regierens begriffen, in der die Verschränkung von Machtausübung und Kapitalakkumulation informelle 'Souveränitätseffekte' erzeugt. „Joseph Vogl wirft einen originellen und aufschlussreichen Blick auf transnationale Machtstrukturen, seine Darstellung überzeugt. Gleich auf den ersten Seiten fällt das schwerwiegende Wort vom Staatsstreich. Aber vielleicht sind wir nur das offene Wort nicht mehr gewohnt“ (titel-kulturmagazin.net). Platz 6 der SZ/NDR-Sachbücher im April 2015
1. Schlagwortkette Finanzkapital
Kapitalismus
Finanzkrise
Machtstruktur
Souveränität
Politische Ökonomie
ANZEIGE DER KETTE Finanzkapital -- Kapitalismus -- Finanzkrise -- Machtstruktur -- Souveränität -- Politische Ökonomie
2. Schlagwortkette Finanzwirtschaft
Politik
Regierung
ANZEIGE DER KETTE Finanzwirtschaft -- Politik -- Regierung
3. Schlagwortkette Finanzkrise
Kapitalismus
ANZEIGE DER KETTE Finanzkrise -- Kapitalismus
4. Schlagwortkette Erde
Politische Theorie
Politisches System
Wirtschaftssystem
Interdependenz
Verflechtung
Kapitalismus
Internationaler Kreditmarkt
Akteur
Wirtschaft
Staat
Implikation
Souveränität
Legitimität
Analyse
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Politische Theorie -- Politisches System -- Wirtschaftssystem -- Interdependenz -- Verflechtung -- Kapitalismus -- Internationaler Kreditmarkt -- Akteur -- Wirtschaft -- Staat -- Implikation -- Souveränität -- Legitimität -- Analyse
SWB-Titel-Idn 36765511X
Signatur 94 751
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500196259 Datensatzanfang . Kataloginformation500196259 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00367170 QD 110 V883
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500196259 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500196259 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche