Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechtsfragen des Medizintourismus: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers

Rechtsfragen des Medizintourismus: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42401095X Druckausg.: ‡Reisewitz, Julian, 1985 - : Rechtsfragen des Medizintourismus
ISBN 978-3-662-45590-6
Name Reisewitz, Julian
T I T E L Rechtsfragen des Medizintourismus
Zusatz zum Titel Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Klagen des im Ausland behandelten Patienten wegen eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXVI, 348 S, online resource)
Reihe Kölner Schriften zum Medizinrecht ; 16
Titelhinweis Druckausg.: ‡Reisewitz, Julian, 1985 - : Rechtsfragen des Medizintourismus
ISBN ISBN 978-3-662-45591-3
Klassifikation LNTM
LAW093000
340
344.0321
K3601-3611
144756149X PJ 2740
PT 340
Kurzbeschreibung Einleitung -- Teil 1: Rahmenbedingungen des Medizintourismus: Kapitel 1: Untersuchungsgegenstand -- Kapitel 2: Rechtstatsächliche Bedeutung und Hintergründe des Medizintourismus -- Kapitel 3: Schutzbedürftigkeit des Patienten -- Kapitel 4: Grundbegriffe der Arzt- und Krankenhaushaftung -- Teil 2: Internationale Zuständigkeit bei Klagen des Patienten gegen Arzt oder Einrichtungsträger wegen fehlerhafter Behandlung oder Aufklärung: Kapitel 5: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach der VO (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO) -- Kapitel 6: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Lugano II-Übereinkommen (Lug II-Ü) -- Kapitel 7: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach autonomem deutschem Recht (analog §§ 12 ff. ZPO) -- Kapitel 8: Prorogation und Derogation -- Kapitel 9: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge -- Teil 3: Bestimmung des in Deutschland anzuwendenden Rechts: Kapitel 10: Vertragsstatut -- Kapitel 11: Deliktsstatut -- Kapitel 12: Schranken der Anwendung ausländischen Rechts -- Kapitel 13: Abschließende Bewertung und Handlungsvorschläge -- Teil 4: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Eine immer größer werdende Zahl deutscher Patienten begibt sich zur medizinischen Behandlung gezielt ins Ausland. Die vorliegende Abhandlung nimmt dieses Phänomen zum Anlass, internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Arzthaftungsfällen zu untersuchen. Diskutiert wird insbesondere die Frage der Eröffnung eines Gerichtsstandes in Deutschland nach den Vorschriften der EuGVVO sowie analog §§ 12 ff. ZPO. Hinsichtlich der Bestimmung des anzuwendenden Rechts stehen die Verordnungen Rom I (Vertragsstatut) und Rom II (Deliktsstatut) im Mittelpunkt der Erörterung. Abgerundet wird die Arbeit durch die Unterbreitung rechtspolitischer Handlungsvorschläge, wie bei grenzüberschreitenden Behandlungen ein hohes Patientenschutzniveau sichergestellt werden kann, ohne dabei die Interessen von Ärzten und Kliniken aus dem Blick zu verlieren.
1. Schlagwortkette Deutschland
Arzthaftung
Internationale Zuständigkeit
Internationales Privatrecht
SWB-Titel-Idn 429163924
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45591-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196239 Datensatzanfang . Kataloginformation500196239 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche