Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke: Experimentelle Untersuchung und Verfahrensaspekte

Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke: Experimentelle Untersuchung und Verfahrensaspekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 821525751 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fleige, Michael: Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke
ISBN 978-3-658-09224-5
Name Fleige, Michael
T I T E L Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke
Zusatz zum Titel Experimentelle Untersuchung und Verfahrensaspekte
Weitere Titel Geleitwort; Profil des Lehrstuhls Angewandte Physik II
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVII, 82 S. 26 Abb, online resource)
Reihe BestMasters
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Profil des Lehrstuhls Angewandte Physik II / Sensorik der BTU Cottbus-Senftenberg; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Der Power-to-Gas-Ansatz; 2. Katalytische Methanisierung in Kraftwerksrauchgasen; 2.1 Heterogen katalysierte Methanisierungsreaktionen; 2.2 Katalysatorstabilität; 2.3 Randbedingungen von Kraftwerksrauchgasen; 2.3.1 Generelle Zusammensetzung von Rauchgasen; 2.3.2 Restsauerstoffgehalt; 2.3.3 Luftschadstoffe in Rauchgasen; 3. Experimenteller Teil; 3.1 Beschreibung des Versuchsstands. 3.1.1 Reaktoranordnung3.1.2 Messgastrocknung; 3.1.3 Gassensorik; 3.2 Kalibration der Sensorik; 3.3 Methanisierungsversuche unter Rauchgasbedingungen; 3.3.1 Der verwendete Katalysator; 3.3.2 Allgemein gültige Versuchsbedingungen; 3.3.3 Berechnungs- und Bilanzierungsgrundlagen; 3.3.4 Referenzmessung; 3.3.5 Messung unter Sauerstoffeinfluss; 3.3.6 Messung unter Schwefeldioxideinfluss; 3.3.7 Messung unter Stickstoffdioxideinfluss; 3.3.8 Messung mit realem Rauchgas aus einer Braunkohlefeuerung; 3.4 Zusammenfassung der Versuche; 3.5 Fehlerbetrachtung; 4. Verfahrensaspekte. 4.1 Potentielle Rauchgasquellen4.2 Nachentschwefelung; 4.3 Erzeugung und Nutzung methanhaltigen Schwachgases; 4.4 Erzeugung und Nutzung methanhaltigen Reichgases; 5. Zusammenfassung; 6. Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; A Liste der Laborgeräte, Katalysator und Gase; B Liste der untersuchten Kraftwerke; C Modellreaktionen; D Mathematische Erfassung des Sauerstoffeinflusses; E Berechnung des Lösens von Gasspezies; F Fehlerrechnung
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80922-4-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fleige, Michael: Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke
ISBN ISBN 978-3-658-09225-2
Klassifikation PNRD
SCI013060
541.395
QD505
VE 7047
VN 7347
Kurzbeschreibung Michael Fleige befasst sich mit dem derzeit hochaktuellen Themenfeld der Umwandlung von Kohlendioxd, CO2, in nutzbare Wertstoffe, hier der Herstellung von Methan über die Sabatier-Reaktion. Als neuartigen Ansatz untersucht der Autor die direkte Umwandlung aus dem Rauchgas bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Kraftwerken. Der Fokus liegt auf den Einflüssen von Rauchgasbestandteilen wie Restsauerstoff, SO2 und NO2 auf die Aktivität des Katalysators sowie auf die Ausbeute des Prozesses. Der Autor bewertet diese Effekte ebenso wie die Herausforderungen, die aus der Verdünnung des CO2 in Rauchgasen resultieren, und setzt die verfahrenstechnische Eignung von Rauchgasen in kritischen Bezug zu alternativen Kohlendioxidquellen in anderen Industriezweigen. Der Inhalt Katalytische Methanisierung in Kraftwerksrauchgasen Versuchsanordnung und Methanisierungsversuche unter Rauchgas-Bedingungen konventioneller Kraftwerke Potentielle Rauchgasquellen Verfahrensaspekte methanhaltiger Produktgase Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Verfahrens-, Kraftwerks- und Umwelttechnik, Physik, Chemie sowie Forscher auf den Gebieten Heterogene Katalyse, Chemische Verfahrenstechnik Fachleute aus der Kraftwerkstechnik sowie Politische Fachressorts für die Umsetzung der Energiewende Der Autor Michael Fleige studierte Verfahrenstechnik – Prozess- und Anlagentechnik an der BTU Cottbus. Er forscht als PhD Student im Nano-Science Center der Universität Kopenhagen an Katalysatoren für Hochtemperatur-Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen.
1. Schlagwortkette Methanisierung
Kohlendioxidemission
Kraftwerk
ANZEIGE DER KETTE Methanisierung -- Kohlendioxidemission -- Kraftwerk
SWB-Titel-Idn 429161808
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09225-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196185 Datensatzanfang . Kataloginformation500196185 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche