Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Supply Chain Event Management: Anforderungen und Potentiale am Beispiel der Automobilindustrie

Supply Chain Event Management: Anforderungen und Potentiale am Beispiel der Automobilindustrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 118532324 Druckausg.: ‡Hunewald, Christian: Supply Chain Event Management
ISBN 978-3-8244-2194-7
Name Hunewald, Christian
T I T E L Supply Chain Event Management
Zusatz zum Titel Anforderungen und Potentiale am Beispiel der Automobilindustrie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XV, 91 S, online resource)
Reihe Wirtschaftsinformatik
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Einleitung2 Unternehmen im Wandel -- 3 Supply Chain Event Management -- 4 SCEM in einem Modellunternehmen der Automobilzuliefererindustrie -- 5 Schlussbetrachtung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hunewald, Christian: Supply Chain Event Management
ISBN ISBN 978-3-322-81251-3
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
650
658.5
HD28-70
QP 530
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 2 Unternehmen im Wandel -- 3 Supply Chain Event Management -- 4 SCEM in einem Modellunternehmen der Automobilzuliefererindustrie -- 5 Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Das Supply Chain Event Management (SCEM) ist ein neues und viel versprechendes Konzept zur Koordination und Steuerung der Informationsflüsse in einer Supply Chain und es ist Bestandteil der Managementphilosophie Supply Chain Management (SCM). Sein Ziel ist es, Kommunikationsflüsse zu optimieren sowie Warenbewegungen und Services verfolgen und auf bestimmte Ereignistypen frühzeitig und interaktiv reagieren zu können. Christian Hunewald stellt die sinnvolle Integration des SCEM in das SCM dar. Er arbeitet die Prinzipien und Funktionen des SCEM heraus und definiert seine Rolle innerhalb des SCM. Die besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen des SCEM werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Autor eine Einführung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen für SCEM.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Zulieferindustrie
Supply Chain Management
Informationsmanagement
SWB-Titel-Idn 429160909
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81251-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500196133 Datensatzanfang . Kataloginformation500196133 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche