Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen: Dargestellt am Beispiel der stofflichen Verwertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen

Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen: Dargestellt am Beispiel der stofflichen Verwertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 118219782 Druckausg.: ‡Zumkeller, Moritz A.: Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen
ISBN 978-3-8244-0849-8
Name Zumkeller, Moritz A.
T I T E L Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen
Zusatz zum Titel Dargestellt am Beispiel der stofflichen Verwertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXIII, 323S. 66 Abb, online resource)
Reihe Wirtschaftswissenschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Einleitung1.1 Ausgangslage und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Lösungsweg -- 2 Grundlagen zur Kreislaufführung von Altprodukten -- 2.1 Zur Rolle des Produktlebenszyklus bei produktorientierten Kreislaufführungskonzepten -- 2.2 Gesetzlicher Rahmen der Kreislaufführung -- 2.3 Betriebs- und produktionswirtschaftliche Einordnung der produktorientierten Kreislaufführung -- 2.4 Planungsaufgaben bei der Etablierung produktorientierter Kreislaufführungsprozesse -- 2.5 Anwendungsbeispiele für produktorientierte Kreislaufführungskonzepte -- 3 Kreislaufführung von Altfahrzeugen in Deutschland -- 3.1 Entwicklung der Altfahrzeugbehandlung -- 3.2 Begriffsdefinitionen zur Altfahrzeugverwertung -- 3.3 Einfluss gesetzlicher Regelungen auf die Praxis der Altfahrzeugverwertung -- 3.4 Prozessbeschreibung der Altfahrzeugverwertung -- 3.5 Erweiterung der Altfahrzeugverwertung um die Aufbereitung von Kunststoffen -- 4 Konzeption von Kreislaufführungsprozessen für Kunststoffe aus Altfahrzeugen -- 4.1 Mengenaufkommen zu verwertender Kunststoffe -- 4.2 Techno-ökonomische Analyse von Kreislaufführungsprozessen für Kunststoffe -- 4.3 Zur Ausgestaltung der Rückführlogistik bei Kreislaufführungsprozessen -- 5 Ökonomische Bewertung von Kreislaufführungsprozessen -- 5.1 Prozesskostenrechnung als Instrument zur Bewertung von Kreislaufführungsprozessen -- 5.2 Anpassung der Prozesskostenrechnung auf Kreislaufführungsprozesse -- 5.3 Anwendung der Prozesskostenrechnung auf die Kreislaufführung von Kunststoffen aus Altfahrzeugen -- 6 Konzeption eines Planungsmodells zur ökonomischen Bewertung der Rückführlogistik -- 6.1 Grundlagen der Standort- und Tourenplanung -- 6.2 Lösungsverfahren zum Planungsmodell -- 6.3 Implementierung des Planungsmodells in der Software MATLAB® -- 7 Anwendung des Planungsmodells auf die Kreislaufführung von Altkunststoffen -- 7.1 Vorgehensweise zur Darstellung und Bewertung einer flächendeckenden Kreislaufführung -- 7.2 Festlegung von Szenarien zur flächendeckenden Kreislaufführung -- 7.3 Ergebnisse der Tourenplanung zur Rückführung von Altkunststoffen -- 7.4 Transporte zwischen Aufbereitungsstufen -- 8 Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- 8.1 Zentrale Ergebnisse der ökonomischen Bewertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen -- 8.2 Schlussfolgerungen -- 9 Zusammenfassung und Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Zumkeller, Moritz A.: Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen
ISBN ISBN 978-3-322-81218-6
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
650
658.5
HD28-70
QR 525
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Lösungsweg -- 2 Grundlagen zur Kreislaufführung von Altprodukten -- 2.1 Zur Rolle des Produktlebenszyklus bei produktorientierten Kreislaufführungskonzepten -- 2.2 Gesetzlicher Rahmen der Kreislaufführung -- 2.3 Betriebs- und produktionswirtschaftliche Einordnung der produktorientierten Kreislaufführung -- 2.4 Planungsaufgaben bei der Etablierung produktorientierter Kreislaufführungsprozesse -- 2.5 Anwendungsbeispiele für produktorientierte Kreislaufführungskonzepte -- 3 Kreislaufführung von Altfahrzeugen in Deutschland -- 3.1 Entwicklung der Altfahrzeugbehandlung -- 3.2 Begriffsdefinitionen zur Altfahrzeugverwertung -- 3.3 Einfluss gesetzlicher Regelungen auf die Praxis der Altfahrzeugverwertung -- 3.4 Prozessbeschreibung der Altfahrzeugverwertung -- 3.5 Erweiterung der Altfahrzeugverwertung um die Aufbereitung von Kunststoffen -- 4 Konzeption von Kreislaufführungsprozessen für Kunststoffe aus Altfahrzeugen -- 4.1 Mengenaufkommen zu verwertender Kunststoffe -- 4.2 Techno-ökonomische Analyse von Kreislaufführungsprozessen für Kunststoffe -- 4.3 Zur Ausgestaltung der Rückführlogistik bei Kreislaufführungsprozessen -- 5 Ökonomische Bewertung von Kreislaufführungsprozessen -- 5.1 Prozesskostenrechnung als Instrument zur Bewertung von Kreislaufführungsprozessen -- 5.2 Anpassung der Prozesskostenrechnung auf Kreislaufführungsprozesse -- 5.3 Anwendung der Prozesskostenrechnung auf die Kreislaufführung von Kunststoffen aus Altfahrzeugen -- 6 Konzeption eines Planungsmodells zur ökonomischen Bewertung der Rückführlogistik -- 6.1 Grundlagen der Standort- und Tourenplanung -- 6.2 Lösungsverfahren zum Planungsmodell -- 6.3 Implementierung des Planungsmodells in der Software MATLAB® -- 7 Anwendung des Planungsmodells auf die Kreislaufführung von Altkunststoffen -- 7.1 Vorgehensweise zur Darstellung und Bewertung einer flächendeckenden Kreislaufführung -- 7.2 Festlegung von Szenarien zur flächendeckenden Kreislaufführung -- 7.3 Ergebnisse der Tourenplanung zur Rückführung von Altkunststoffen -- 7.4 Transporte zwischen Aufbereitungsstufen -- 8 Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- 8.1 Zentrale Ergebnisse der ökonomischen Bewertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen -- 8.2 Schlussfolgerungen -- 9 Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Um das Abfallaufkommen aus ausgedienten Produkten bewältigen zu können, hat der Gesetzgeber auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen ergriffen, die auf das stoffliche Recycling von Altprodukten abzielen. Immer mehr Hersteller sollen eine hochwertige Verwertung ihrer Produkte nach der Gebrauchsphase sicherstellen. Schlüssige Strategien zur Umsetzung dieser Aufgabe stehen allerdings größtenteils noch aus. Moritz A. Zumkeller untersucht die produktorientierte Kreislaufführung aus technischer, ökonomischer und logistischer Sicht und präsentiert einen Ansatz zur Planung und Bewertung von Kreislaufwirtschaftskonzepten. Im Mittelpunkt stehen Alternativen für die Durchführung von Aufbereitungsprozessen sowie Szenarien zur Ausgestaltung eines Netzwerks zur Kreislaufführung. Sein Konzept wird auf eine konkrete Recyclingmaßnahme aus dem Automobilbereich angewendet und somit praxisorientiert veranschaulicht.
1. Schlagwortkette Kreislaufwirtschaft
Strategische Planung
System Dynamics
Kunststoffabfall
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kreislaufwirtschaft -- Strategische Planung -- System Dynamics -- Kunststoffabfall
2. Schlagwortkette Altauto
Recycling
Kunststoffabfall
Stoffstrommanagement
Verwertungsnetz
SWB-Titel-Idn 429160895
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81218-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500196132 Datensatzanfang . Kataloginformation500196132 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche