Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wirtschaft und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Perspektiven

Wirtschaft und Zivilgesellschaft: Theoretische und empirische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11743213X Druckausg.: ‡Wirtschaft und Zivilgesellschaft
ISBN 978-3-531-14635-5
Name Adloff, Frank
Birsl, Ursula ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Birsl, Ursula ¬[Hrsg.]¬
Name Schwertmann, Philipp ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Zusatz zum Titel Theoretische und empirische Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (277S. 4 Abb, online resource)
Reihe Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien Folge 8/2005 ; 8
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Literaturangaben
Weiterer Inhalt I. EinführungWirtschaft und Zivilgesellschaft im sozialwissenschaftlichen Diskurs -- Über die Einbettung des Marktes in die globale Zivilgesellschaft -- II. Theoretische Perspektiven -- Interaktion und Ordnung: Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Theorierückblick -- Corporate Citizenship: Systemfunktionalistische Perspektiven -- Kontexte der Politisierung des Konsums. Die Zivilgesellschaft in der gegenwärtigen Krisenkonstellation von Politik, Ökonomie und Kultur -- III. Empirische und internationale Analysen -- No Sweatshops! No Logos! Die globale Zivilgesellschaft im Kampf gegen die ökonomische Globalisierung -- Profession, Partnerschaft und doppelter Gewinn - Zur Gouvernementalität von Corporate Citizenship -- Unternehmensstiftungen im Spannungsfeld von Eigennutz und Gemeinwohl -- Corporate Citizenship - liberale Gesellschaftspolitik als Unternehmensstrategie in den USA -- Die soziale Vision der Richter von Delaware: Corporate Governance und institutioneller Wandel -- Zu den Autorinnen und Autoren.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wirtschaft und Zivilgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-322-80744-1
Klassifikation JHB
SOC026000
320.1
300
301
HM401-1281
132611381X MS 4410
MD 6500
Kurzbeschreibung In der wissenschaftlichen und politischen Debatte um Zivilgesellschaft geht es vorrangig um das Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern zum Staat. Erst in jüngerer Zeit wird das Verhältnis der Wirtschaft zur Zivilgesellschaft sowie die Rolle von Unternehmen als Akteure in der Zivilgesellschaft über Konzepte wie "stakeholder-value", "coporate responsibility" oder "corporate citizenship" thematisiert. Das Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien will einen Beitrag zu einer theoriegeleiteten sowie empirischen Auseinandersetzung leisten und nimmt eine erste Analyse sowohl der deutschen und US-amerikanischen Gesellschaft unter vergleichender Perspektive als auch auf globaler Ebene vor. Dabei wird das Verhältnis von wirtschaftlichen Akteuren und Zivilgesellschaft theoretisch und empirisch eingefangen sowie nach den Machtkonstellationen,
1. Schlagwortkette Bürgerliche Gesellschaft
Soziales Kapital
Internationaler Vergleich
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bürgerliche Gesellschaft -- Soziales Kapital -- Internationaler Vergleich -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Deutschland
USA
Bürgerliche Gesellschaft
Unternehmen
Soziales Engagement
Deutschland
USA
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- USA -- Bürgerliche Gesellschaft -- Unternehmen -- Soziales Engagement -- Deutschland -- USA
SWB-Titel-Idn 429160623
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80744-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500196112 Datensatzanfang . Kataloginformation500196112 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche