Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs

Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 274047845 Druckausg.: ‡Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs
ISBN 978-3-8244-0822-1
Name Tiefel, Thomas
T I T E L Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (VII, 197S. 33 Abb, online resource)
Reihe Interdisziplinäres Patentmanagement
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Ökonomische AspekteDer neue Wettbewerb und die neuen Kriege - Eine vergleichende Analyse -- Patentbasierte Strategien zum Einsatz im Hyperwettbewerb -- Rechtliche Aspekte -- Wettbewerbsvorteile durch Designschutz - Das neue deutsche Geschmacksmusterrecht -- Technische Aspekte -- Schutzrechtsrecherchen mit den Internetdiensten DEPATISnet und esp@cenet -- Elektrochemische Energiewandler - Branchenrevolutionierende Schrittmachertechnologien -- Autoren und Herausgeber.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Patent- und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs
ISBN ISBN 978-3-322-81196-7
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
PE 715
QR 360
QP 215
Kurzbeschreibung Ökonomische Aspekte -- Der neue Wettbewerb und die neuen Kriege — Eine vergleichende Analyse -- Patentbasierte Strategien zum Einsatz im Hyperwettbewerb -- Rechtliche Aspekte -- Wettbewerbsvorteile durch Designschutz — Das neue deutsche Geschmacksmusterrecht -- Technische Aspekte -- Schutzrechtsrecherchen mit den Internetdiensten DEPATISnet und esp@cenet -- Elektrochemische Energiewandler — Branchenrevolutionierende Schrittmachertechnologien -- Autoren und Herausgeber.
2. Kurzbeschreibung Der Schutz geistigen Eigentums gewinnt für viele Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die damit verbundenen juristischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Problemfelder dürfen nicht mehr isoliert, sondern müssen - insbesondere aus strategischer Perspektive - ganzheitlich betrachtet werden. Die Autoren beleuchten verschiedene Handlungsfelder, die sich aus einem hyperkompetitiven Umfeld für Unternehmen im Hinblick auf das Patent- und Schutzrechtsmanagement ergeben. Sie vergleichen die Entwicklung des ökonomischen Wettbewerbs mit dem Entstehen militärischer Konflikte und erarbeiten umfassende patentbasierte Strategien für den Einsatz im Hyperwettbewerb. Anhand des neuen deutschen Gebrauchsmusterrechts zeigen sie, dass auch durch gewerbliche Schutzrechte - zumindest temporär - Wettbewerbsvorteile generiert werden können. Da die Fähigkeit, Patentinformationen zu beschaffen und auszuwerten, zu den Schlüsseldeterminanten für die Steigerung der unternehmensindividuellen Wettbewerbsfähigkeit zählt, werden zwei internetbasierte Servicedienste vorgestellt. Abschließend wird anhand des Beispiels "Elektrochemische Energiewandler" verdeutlicht, wie neue Technologien ganze Industriezweige umwälzen und dadurch vor erhebliche Herausforderungen stellen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Patentschutz
Wettbewerbsvorteil
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Patentschutz -- Wettbewerbsvorteil
SWB-Titel-Idn 429160321
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81196-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196085 Datensatzanfang . Kataloginformation500196085 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche