Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kreditrisikomessung bei Projektfinanzierungen durch Risikosimulation

Kreditrisikomessung bei Projektfinanzierungen durch Risikosimulation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116354445 Druckausg.: ‡Werthschulte, Holger: Kreditrisikomessung bei Projektfinanzierungen durch Risikosimulation
ISBN 978-3-8244-8260-3
Name Werthschulte, Holger
T I T E L Kreditrisikomessung bei Projektfinanzierungen durch Risikosimulation
Auflage Gabler Edition Wissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XIX, 234S. 26 Abb, online resource)
Reihe Business-to-Business-Marketing
Titelhinweis Druckausg.: ‡Werthschulte, Holger: Kreditrisikomessung bei Projektfinanzierungen durch Risikosimulation
ISBN ISBN 978-3-322-81894-2
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 320
Kurzbeschreibung Aus Kreditgeberperspektive ist die Abbildung von Kreditrisiken bei Kreditvergabeentscheidungen sowie bei der Überwachung laufender Engagements von großer Bedeutung. Durch die Modifikation der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen wird die Ermittlung kreditnehmerspezifischer Ausfallwahrscheinlichkeiten hierbei zum zentralen Element. Allerdings ist die Ableitung projektspezifischer Ausfallwahrscheinlichkeiten auf der Basis historischer Ausfallraten bei Projektfinanzierungen problematisch. Eine Alternative bietet die simulative Risikoanalyse, die allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Holger Werthschulte geht der Frage nach, ob sich bei der simulationsbasierten Projektbewertung der Aufwand reduzieren lässt, ohne die Analyseergebnisse zu beeinträchtigen. Hierzu untersucht er auf der Grundlage empirisch abgeleiteter Projekttypen und unter Einsatz von Simulationsmetamodellen, welche Risiken einen besonderen Einfluss auf das Gesamtprojektrisiko ausüben, so dass ihrer Modellierung eine herausragende Bedeutung zukommt. Es zeigt sich, dass Absatzpreis und Investitionsauszahlungen typenübergreifend die wichtigsten Faktoren sind. Die Rangfolge der übrigen Risiken variiert je nach Projekttyp
1. Schlagwortkette Projektfinanzierung
Kreditrisiko
Messung
Projektbewertung
Risikoanalyse
Monte-Carlo-Simulation
SWB-Titel-Idn 429159722
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81894-2
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500196026 Datensatzanfang . Kataloginformation500196026 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche