Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akustische Reize als Instrument der Markenkommunikation

Akustische Reize als Instrument der Markenkommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116471417 Druckausg.: ‡Roth, Simone: Akustische Reize als Instrument der Markenkommunikation
ISBN 978-3-8244-8332-7
Name Roth, Simone
T I T E L Akustische Reize als Instrument der Markenkommunikation
Auflage Gabler Edition Wissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXI, 297 S, online resource)
Reihe Marken- und Produktmanagement
Titelhinweis Druckausg.: ‡Roth, Simone: Akustische Reize als Instrument der Markenkommunikation
ISBN ISBN 978-3-663-09233-9
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 631
QP 624
Kurzbeschreibung Für Unternehmen ist die Marketing-Kommunikation die Stimme der Marke, Instrument eines Dialogs mit den Zielgruppen und damit Grundlage für den Aufbau des Markenimages. Die Darbietungsformen sind zahlreich und akustische Reize im Zusammenspiel mit anderen Sinneskanälen die Regel. Zwar gibt es allgemeine Erkenntnisse zu Sprache und Musik, doch lassen sie sich nur begrenzt auf den Einsatz akustischer Reize in der Kommunikation übertragen. Simone Roth untersucht, wie akustische Reize in die integrierte Kommunikation für Marken zielgerichtet eingebunden werden können, und zeigt, dass sie durch den Integrationsgrad mit den weiteren in der Kommunikation verwendeten Sinnesmodalitäten beeinflusst werden. Im Idealfall können akustische Reize wie Musik oder Jingles in inhaltlicher Abstimmung mit visuellen Reizen besser markenrelevantes Wissen vermitteln als ein rein visueller oder ein rein akustischer Reiz. Allerdings sind große Sorgfalt und eine fundierte Planung erforderlich, denn ein akustischer Reiz ist in seiner Wirkung nicht neutral, sondern kann im schlimmsten Fall den Zweck der kommunikativen Maßnahme konterkarieren und den Aufbau von Markenwissenskomponenten verhindern
1. Schlagwortkette Markenpolitik
Kommunikationsstrategie
Akustische Kommunikation
SWB-Titel-Idn 429159684
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09233-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196022 Datensatzanfang . Kataloginformation500196022 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche