Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Customer Equity Management bei kontinuierlichen Dienstleistungen: Konzeption, Modell und Anwendung im Mobilfunk

Customer Equity Management bei kontinuierlichen Dienstleistungen: Konzeption, Modell und Anwendung im Mobilfunk
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 117922692 Druckausg.: ‡Hundacker, Stefan: Customer Equity Management bei kontinuierlichen Dienstleistungen
ISBN 978-3-8244-8325-9
Name Hundacker, Stefan
T I T E L Customer Equity Management bei kontinuierlichen Dienstleistungen
Zusatz zum Titel Konzeption, Modell und Anwendung im Mobilfunk
Auflage Gabler Edition Wissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXV, 337 S. 45 Abb, online resource)
Reihe Innovatives Markenmanagement
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hundacker, Stefan: Customer Equity Management bei kontinuierlichen Dienstleistungen
ISBN ISBN 978-3-322-81950-5
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 620
Kurzbeschreibung Customer Equity, d.h. der Wert eines Kundenstamms, dient dazu, das Marketing an den Zielen einer wertorientierten Unternehmensführung auszurichten. Durch das Customer Equity Management lassen sich die verschiedenen Instrumente der Marktbearbeitung hinsichtlich ihrer Wirkung auf den finanziellen Wert eines Unternehmens beurteilen. Ansatzpunkt der Marktbearbeitung ist der gesamte Kundenlebenszyklus - von der Akquisition über die Durchdringung bis hin zur nachhaltigen Sicherung der Kundenbeziehung. Stefan Hundacker präsentiert ein Customer-Equity-Modell, in dem Marketinginstrumente, ihre Nutzenwahrnehmung durch die Kunden und ihre finanzielle Wirkung auf den Unternehmenswert miteinander verknüpft werden. Am Beispiel des deutschen Mobilfunkmarkts entwickelt er zwei Marktbearbeitungskonzepte für kontinuierliche Dienstleistungen, die die Umsetzung seines Modells veranschaulichen. Entsprechend der dreiteiligen Modellstruktur werden der Einsatz der Instrumente sowie ihre Wirkung auf die Kundenwahrnehmung und auf den finanziellen Unternehmenswert untersucht
1. Schlagwortkette Deutschland
Telekommunikationsmarkt
Mobilfunk
Kundenwert
Strategisches Management
Beziehungsmarketing
SWB-Titel-Idn 429159498
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81950-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196006 Datensatzanfang . Kataloginformation500196006 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche