Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Controlling von Internationalisierungs-prozessen

Controlling von Internationalisierungs-prozessen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 120498855 Druckausg.: ‡Becker, Marc: Controlling von Internationalisierungsprozessen
ISBN 978-3-8349-0086-9
Name Becker, Marc
T I T E L Controlling von Internationalisierungs-prozessen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXIV, 327S. 38 Abb, online resource)
Reihe mir-Edition
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Einleitung1.1 Wachstum durch Internationalisierung -- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Rationalitätssicherung als Kern des Controlling -- 2.1 Der Rationalitätssicherungsansatz des Controlling -- 2.2 Rationalitätskriterien -- 2.3 Rationalitätssicherung von Führungshandlungen -- 2.4 Kritik am Rationalitätssicherungsansatz des Controlling -- 2.5 Der Internationalisierungsprozess als Rationalitätssicherungsobjekt -- 2.6 Gedanken zur Institutionalisierung eines Controlling von Internationalisierungsprozessen -- 3 Theorien und Konzepte zur Konkretisierung der Rationalitätssicherungsaufgabe des Controlling -- 3.1 Systemtheorie -- 3.2 Deskriptive Entscheidungstheorie: Rationalitätsdefizite durch Informationspathologien -- 3.3 Konzepte -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Internationalisierung als Prozessphänomen -- 4.1 Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung in den Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit -- 4.2 Der Beitrag von Tochtergesellschaften im Internationalisierungsprozess -- 4.3 Weitere Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung -- 4.4 Zusammenfassung -- 5 Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Systematik -- 5.2 Sicherung einer internationalen Vision -- 5.3 Analyse des Status quo des Internationalisierungsprozesses -- 5.4 Risiko-Controlling -- 5.5 Chancen-Controlling -- 5.6 Wechsel der Marktbearbeitungsform -- 5.7 Entwicklung der Tochtergesellschaften -- 5.8 Timing der einzelnen Schritte im Internationalisierungsprozess -- 5.9 Sicherung der Wettbewerbsvorteile -- 5.10 Zusammenfassung -- 6 Controlling von Internationalisierungsprozessen aus Sicht der Praxis -- 6.1 Untersuchungsdesign -- 6.2 Steuerungsverständnis der Praxis -- 6.3 Bedeutung der einzelnen Bausteine -- 6.4 Rationalitätssicherung im Internationalisierungsprozess -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Schlussbetrachtung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Becker, Marc: Controlling von Internationalisierungsprozessen
ISBN ISBN 978-3-322-85251-9
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 361
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 1.1 Wachstum durch Internationalisierung -- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Rationalitätssicherung als Kern des Controlling -- 2.1 Der Rationalitätssicherungsansatz des Controlling -- 2.2 Rationalitätskriterien -- 2.3 Rationalitätssicherung von Führungshandlungen -- 2.4 Kritik am Rationalitätssicherungsansatz des Controlling -- 2.5 Der Internationalisierungsprozess als Rationalitätssicherungsobjekt -- 2.6 Gedanken zur Institutionalisierung eines Controlling von Internationalisierungsprozessen -- 3 Theorien und Konzepte zur Konkretisierung der Rationalitätssicherungsaufgabe des Controlling -- 3.1 Systemtheorie -- 3.2 Deskriptive Entscheidungstheorie: Rationalitätsdefizite durch Informationspathologien -- 3.3 Konzepte -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Internationalisierung als Prozessphänomen -- 4.1 Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung in den Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit -- 4.2 Der Beitrag von Tochtergesellschaften im Internationalisierungsprozess -- 4.3 Weitere Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung -- 4.4 Zusammenfassung -- 5 Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen -- 5.1 Systematik -- 5.2 Sicherung einer internationalen Vision -- 5.3 Analyse des Status quo des Internationalisierungsprozesses -- 5.4 Risiko-Controlling -- 5.5 Chancen-Controlling -- 5.6 Wechsel der Marktbearbeitungsform -- 5.7 Entwicklung der Tochtergesellschaften -- 5.8 Timing der einzelnen Schritte im Internationalisierungsprozess -- 5.9 Sicherung der Wettbewerbsvorteile -- 5.10 Zusammenfassung -- 6 Controlling von Internationalisierungsprozessen aus Sicht der Praxis -- 6.1 Untersuchungsdesign -- 6.2 Steuerungsverständnis der Praxis -- 6.3 Bedeutung der einzelnen Bausteine -- 6.4 Rationalitätssicherung im Internationalisierungsprozess -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Bisher mangelt es in der Literatur an handlungspraktischen Aussagen über die erfolgskritische Ausgestaltung von Internationalisierungsprozessen. Zudem existiert kein empirischer Beleg dafür, dass Internationalisierung per se zu mehr Erfolg führt. Damit wird die Reflexion über die Ausgestaltung des Internationalisierungsprozesses zu einem erfolgskritischen Stellhebel. Die Arbeit stellt ein praxisnahes Control-linginstrumentarium zur Verfügung, das Firmen zur Reflexion des Internationalisierungsprozesses benutzen können. Damit lässt sich die Rationalität des Internationalisierungsprozesses sicherstellen. Eine erfolgsträchtige Ausgestaltung und Steuerung der internationalen Expansion wird ermöglicht. Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management und Controlling, an Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungsinstituten sowie an Berater und Praktiker im Bereich Controlling und Internationales Management.
1. Schlagwortkette Internationalisierung
Controlling
SWB-Titel-Idn 429159390
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85251-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500195996 Datensatzanfang . Kataloginformation500195996 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche