Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Politik und Verwaltung

Politik und Verwaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 119409143 Druckausg.: ‡Machura, Stefan, 1962 - : Politik und Verwaltung
ISBN 978-3-531-14819-9
Name Machura, Stefan
T I T E L Politik und Verwaltung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (197S. 2 Abb, online resource)
Reihe Forschung Politik
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort1 Hinleitung -- 2 Verwaltung -- 2.1 Begriff -- 2.2 Hoheits-, Leistungs- und planende Verwaltung -- 2.3 Rechtsformen -- 2.4 Verwaltung und Politik -- 2.5 Konzentration und Dekonzentration -- 2.6 Transparenz und Leistungsfähigkeit -- 2.7 Flexible und faire Verwaltung -- 2.8 Gruppen in der Verwaltung -- 2.9 Sedimentierte Reformen -- 3 Verwaltungswissenschaft -- 3.1 Begriff -- 3.2 Verwaltungswissenschaft und Reformen -- 3.3 Vorgeschichte einer Reformwissenschaft -- 3.4 Versozialwissenschaftlichung -- 3.5 Zwischen Reformeuphorie und Ernüchterung -- 3.6 Ökonomisierung -- 3.7 Hybridisierungstendenzen im Blick -- 3.8 Koordination und Legitimation -- 4 Wie politisiert ist die Ministerialverwaltung? -- 4.1 Zum Begriff der „Politik“ -- 4.2 Ministerialbürokratie - Begriff und Statistik -- 4.3 Aufbau der Ministerialbürokratie (1): Vom Minister zum Unterabteilungsleiter -- 4.4 EXKURS: Ämterpatronage -- 4.5 Aufbau der Ministerialbürokratie (2): Die Referate -- 4.6 Aufgaben der Ministerialbürokratie -- 4.7 Herrschaft zwischen Gesellschaft und Politik -- 4.8 Probleme und Perspektiven -- 5 Erste Zwischenüberlegung -- 6 Die Gemeinde als Unternehmer -- 6.1 Betrachtungen zum Steuerungsverhalten der Kommunen gegenüber ihren Unternehmen und zum Modell „Konzern Stadt“ -- 6.2 Der beschränkte Radius unternehmerischer Aktivität -- 6.3 Die Stadt als Konzern? Zum „Neuen Steuerungsmodell“ der KGSt -- 6.4 Verwaltung unter exekutiver Führerschaft -- 7 „Was begrenzt, begründet auch“: Bedarfswirtschaftlichkeit und Ziele kommunaler Unternehmen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Grundbegriffe der Wirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen -- 7.3 Die Zielkonzeption des Unternehmens -- 7.4 Die wirkungsorientierte Verwaltungsführung erfordert eine Zielkonzeption -- 7.5 Neue Auseinandersetzungen um legitime Aufgaben öffentlicher Unternehmen: Das Beispiel NRW -- 7.6 Schlussfolgerung -- 8 Zweite Zwischenüberlegung -- 9 Rollenkonflikt und Selbstbehauptung. Zur politischen Psychologie des Aufsichtsrats -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Spannungsverhältnis von Erwerbswirtschaftlichkeit und Gemeinwirtschaftlichkeit -- 9.3 Lenkung durch Information -- 9.4 Der Aufsichtsrat als hierarchisch strukturierte und politisch fraktionierte (pluralisierte) Gruppe -- 9.5 Konsumatorische Funktionen des Aufsichtsratsamts -- 10 Zur Erklärungskraft von Eigennutzaxiom und group value theory am Beispiel des Managements öffentlicher Unternehmen -- 10.1 Der Diskussionsstand: Fehlen soziologischer Beiträge -- 10.2 Orientierungen des Managements öffentlicher Unternehmen -- 10.3 Die group value theory -- 10.4 Der Erklärungswert der group value theory für das Management -- 10.5 Resümee -- 11 Dritte Zwischenüberlegung -- 12 Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen durch die Öffentlichkeit -- 13 Erfolgsermittlung in öffentlichen Betrieben: Ein Baustein des „Wissensmanagements“ -- 13.1 Wissensmanagement und Erfolgsermittlung -- 13.2 Gemeinwirtschaftliche Erfolgsermittlung -- 13.3 Das Indikatorenmodell -- 13.4 Erfahrungen mit der Erfolgsermittlung in Großbritannien -- 13.5 Kennzahlenbasiertes Benchmarking -- 13.6 Gesetzliche Verpflichtung zur Leistungsmessung de lege ferenda -- 13.7 Freiheit und Rechtszwang, Sekretierung und Nutzung von Informationen -- 13.8 Die Erfolgsermittlung - ein Baustein des Wissensmanagements öffentlicher Betriebe -- 14 Vierte Zwischenüberlegung -- 15 Privatisierung kommunaler Einrichtungen: Ideen und Interessen -- 15.1 Einleitung -- 15.2 Die Teilnehmer der Privatisierungsdiskussion und ihre Interessen -- 15.3 Ordnungs- und gesellschaftspolitische Argumente -- 15.4 Schlussfolgerungen -- 16 Von der Problemlösung zur Problemverschiebung: Privatisierung kommunaler Einrichtungen -- 16.1 Einleitung -- 16.2 Bürokratiekritik -- 16.3 Marktstrukturen und Privatisierung ohne Wettbewerb -- 16.4 Betriebliche Kostensenkung und Kostenabwälzung -- 16.5 Finanzielle Effekte für die öffentlichen Haushalte: Das Privatisierungsparadoxon -- 16.6 Demokratie- und Kontrolldefizite bei Privatisierungen -- 16.7 Alternativen zur Privatisierung -- 16.8 Schlussfolgerungen -- 17 Literaturverzeichnis -- Nachweise -- Personenverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Machura, Stefan, 1962 - : Politik und Verwaltung
ISBN ISBN 978-3-322-80807-3
Klassifikation JPA
POL000000
350
320
JA1-92
MF 7100
MF 7000
MF 7040
QR 420
QQ 000
Kurzbeschreibung Stefan Machura präsentiert eine Einführung in die Verwaltungswissenschaft, die primär die inhaltliche Verknüpfung mit der Politikwissenschaft sucht. Er beginnt mit einleitenden Ausführungen zum Begriff der Verwaltung und zur Verwaltungswissenschaft. Das Thema "Politik und Verwaltung" wird ausgefüllt u.a. mit Ausführungen zum Anteil der Verwaltung an der Gesetzgebung und zur Art und Weise, wie verwaltungspolitische Weichenstellungen fallen. Die Implementation von Neuerungen und die Reaktionen von Beteiligten werden beobachtet. Die Beiträge decken somit den Zyklus der Verwaltungspolitik ab. Behandelt wird außerdem die Eroberung neuer Tätigkeitsfelder einerseits, die Privatisierung und public private partnership andererseits. Das Verhältnis von Bürgern und Verwaltung, aber auch von Öffentlichkeit und Medien zur Verwaltung wird einbezogen
1. Schlagwortkette Verwaltungspolitik
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Verwaltungspolitik -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Verwaltungslehre
ANZEIGE DER KETTE Verwaltungslehre
3. Schlagwortkette Öffentliches Unternehmen
ANZEIGE DER KETTE Öffentliches Unternehmen
4. Schlagwortkette Kommunale Einrichtung
Privatisierung
ANZEIGE DER KETTE Kommunale Einrichtung -- Privatisierung
SWB-Titel-Idn 429158858
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80807-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500195944 Datensatzanfang . Kataloginformation500195944 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche