Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Globalisierung der Medienkommunikation: Eine Einführung

Globalisierung der Medienkommunikation: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 103363807 Druckausg.: ‡Globalisierung der Medienkommunikation
ISBN 978-3-531-13998-2
Name Hepp, Andreas
Krotz, Friedrich ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Krotz, Friedrich ¬[Hrsg.]¬
Name Winter, Carsten ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Globalisierung der Medienkommunikation
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (350S, online resource)
Reihe Medien - Kultur - Kommunikation
Titelhinweis Druckausg.: ‡Globalisierung der Medienkommunikation
ISBN ISBN 978-3-322-80452-5
Klassifikation JFD
SOC052000
070
300
302.23
P87-96
AP 13950
AP 14000
Kurzbeschreibung Globalisierung ist in aller Munde. Zunehmend wird dabei deutlich, dass Globalisierung in weiten Teilen auch eine Globalisierung der Medien und durch die Medien bedeutet. Das wirft viele Fragen auf: Welche Herausforderung stellt die Globalisierung für Medienpolitik, Medienökonomie und Medienwirtschaft dar? Welchen Stellenwert hat Globalisierung der Medien für Gesellschaft, Kultur und Alltag und Identität der Menschen? Ausgehend von solchen Fragen will der Band in eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medien einführen. Dazu werden nicht nur verschiedene theoretische Ansätze differenziert diskutiert, sondern auch in eine auf Globalisierungsfragen fokussierte Beschäftigung mit Medienökonomie, Medienpolitik und Medienkultur eingeführt. Daneben werden die für eine Auseinandersetzung mit Globalisierung zentralen empirischen Zugänge im Bereich der Kommunikator-, Produkt-, Rezeptions- bzw. Aneignungsforschung vorgestellt. Abschließend wird anhand von drei Fallbeispielen die Komplexität und Widersprüchlichkeit von medialer Globalisierung nachvollziehbar dargestellt. Insgesamt zielt der Band "Globalisierung der Medien" so darauf ab, differenziert in eine Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medienkommunikation einzuführen. Gerade die Verzahnung von theoretischen Darstellungen, Problemfeldern, Methoden und Beispielen soll es dabei ermöglichen, strukturiert und nachvollziehbar den komplexen Gegenstand zu erfassen
1. Schlagwortkette Massenkommunikation
Globalisierung
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Massenkommunikation -- Globalisierung -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 429158483
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80452-5
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500195909 Datensatzanfang . Kataloginformation500195909 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche