Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur: Bevölkerungsvorausberechnungen unter Einbezug bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität

Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur: Bevölkerungsvorausberechnungen unter Einbezug bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 448404079 Druckausg.: ‡Ahmed, Martin J.: Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
ISBN 978-3-658-09336-5
Name Ahmed, Martin J.
T I T E L Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
Zusatz zum Titel Bevölkerungsvorausberechnungen unter Einbezug bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXIV, 274 S. 114 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ahmed, Martin J.: Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
ISBN ISBN 978-3-658-09337-2
Klassifikation JHBD
SOC006000
304.6
HB848-3697
Kurzbeschreibung Forschungsstand Bevölkerungsvorausberechnungen, Fertilität und Bildungsmobilität -- Modell der Bevölkerungsvorausberechnung -- Bildungsdifferentielle Fertilität. Intergenerationale Bildungsmobilität -- Ergebnisse einer bildungsdifferentiellen Bevölkerungsvorausberechnung.
2. Kurzbeschreibung Martin J. Ahmed zeigt in seiner Arbeit, dass Bevölkerungsvorausberechnungen nicht nur den Umfang und die Altersstruktur einer Gesellschaft, sondern auch ihre zukünftige Bildungsstruktur voraus schätzen können.Wie ist es um die zukünftige Bevölkerungsstruktur Deutschlands bestellt, wenn Eltern mit höheren Bildungsabschlüssen weniger Kinder bekommen und die Zugehörigkeit zu Bildungsschichten weiterhin in messbarem Umfang an die Kindergeneration vererbt wird? Dieser Frage geht das erste Bevölkerungsvorausberechnungsmodell seiner Art mit empirischen Daten zu bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität nach und entwirft verschiedene Szenarien für die Alters- und Bildungsstruktur der Jahre 2030 und 2060. Der Inhalt Forschungsstand Bevölkerungsvorausberechnungen, Fertilität und Bildungsmobilität Modell der Bevölkerungsvorausberechnung Bildungsdifferentielle Fertilität Intergenerationale Bildungsmobilität Ergebnisse einer bildungsdifferentiellen Bevölkerungsvorausberechnung Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Soziologie, VWL, Statistik, Fachbereich Demographie Politik, Beratung und Journalismus in den Bereichen Bildungs- und Familienpolitik, Arbeitsmarkt, Soziales, Migration, Herkunftseffekte, Chancenungleichheiten sowie Bevölkerungsentwicklung Der Autor Martin J. Ahmed studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität zu Köln. Zu den Kernfeldern seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik sowie Bildungs- und Bevölkerungssoziologie und Demographie.
1. Schlagwortkette Deutschland
Bildungssystem
Bevölkerungsentwicklung
Soziale Mobilität
Prognose
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungssystem -- Bevölkerungsentwicklung -- Soziale Mobilität -- Prognose
2. Schlagwortkette Deutschland
Bildungssystem
Bevölkerungsentwicklung
Soziale Mobilität
Bildungsverhalten
Bevölkerungsprognose
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungssystem -- Bevölkerungsentwicklung -- Soziale Mobilität -- Bildungsverhalten -- Bevölkerungsprognose
SWB-Titel-Idn 429157576
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09337-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195873 Datensatzanfang . Kataloginformation500195873 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche