Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung: Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice

Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung: Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429418698 Druckausg.: ‡Pfeiffer, Dominik, 1981 - : Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
ISBN 978-3-658-09111-8
Name Pfeiffer, Dominik
T I T E L Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
Zusatz zum Titel Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 213 S. 3 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Pfeiffer, Dominik, 1981 - : Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
ISBN ISBN 978-3-658-09112-5
Klassifikation JPS
POL011000
327
JZ2-6530
Kurzbeschreibung Kosmopolitisches Recht oder liberales Projekt -- Transitional Justice in der „World Polity“: Ein neo-institutionalistischer Analyserahmen -- Zwischen Recht und Rationalisierung: Die Globalisierung von Transitional Justice -- Die Ambivalenzen der Globalisierung.
2. Kurzbeschreibung Dominik Pfeiffer entwickelt ein neues Theoriewerkzeug zur Analyse der Globalisierung von Transitional Justice, die ein vor einigen Jahrzehnten entstandener soziopolitischer Prozess ist, der sich durch und über eine Einbettung in Weltkultur (die „World Polity“) vollzogen hat. Es kam nicht nur zu einer weitgehenden Normalisierung, sondern auch zu einer Rationalisierung des Umgangs mit massiver Gewalt und Gräueltaten. Die Globalisierung von Transitional Justice ist als eine ambivalente Entwicklung zu begreifen, die zugleich für zu wenig und zu viel globale Gerechtigkeit sorgt: So entziehen sich trotz allem immer wieder mächtige Staaten der Ahndung von Makrogewalt, während gleichzeitig an anderen Orten Aufarbeitungsprozesse maßgeblich durch globale Normen und Mechanismen beeinflusst werden. Der Inhalt Kosmopolitisches Recht oder liberales Projekt Transitional Justice in der „World Polity“: Ein neo-institutionalistischer Analyserahmen Zwischen Recht und Rationalisierung: Die Globalisierung von Transitional Justice Die Ambivalenzen der Globalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Politikwissenschaft als auch von Transitional Justice und Globalization Studies PraktikerInnen im Bereich Transitional Justice & Völker(straf-)recht Der Autor Dominik Pfeiffer hat Soziologe, Jura und Friedens- und Konfliktforschung studiert und ist Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.
1. Schlagwortkette Menschenrechtsverletzung
Vergangenheitsbewältigung
Internationale Strafgerichtsbarkeit
Ausgleichende Gerechtigkeit
Friedenssicherung
Globalisierung
SWB-Titel-Idn 429157215
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09112-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195846 Datensatzanfang . Kataloginformation500195846 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche