Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufsausbildung oder Allgemeinbildung: Soziale Ungleichheiten beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Schweiz

Berufsausbildung oder Allgemeinbildung: Soziale Ungleichheiten beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Schweiz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-09095-1
Name Glauser, David
T I T E L Berufsausbildung oder Allgemeinbildung
Zusatz zum Titel Soziale Ungleichheiten beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Schweiz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 250 S. 38 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Der Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe IIDie Deskription und Analyse der Ursachen von Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund im schweizerischen Bildungssystem -- Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf die Bildungsentscheidung -- Der Einfluss von Kosten-Nutzen-Einschätzungen bei der Entscheidung zwischen Lehrstellenangeboten (Choice-Experiment).
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80909-5-1
ISBN ISBN 978-3-658-09096-8
Klassifikation JHB
SOC026000
306.43
LC189-214.53
Kurzbeschreibung Der Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II -- Die Deskription und Analyse der Ursachen von Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund im schweizerischen Bildungssystem -- Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf die Bildungsentscheidung -- Der Einfluss von Kosten-Nutzen-Einschätzungen bei der Entscheidung zwischen Lehrstellenangeboten (Choice-Experiment).
2. Kurzbeschreibung David Glauser untersucht die Frage nach den Ursachen von Ungleichheiten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund in der Bildungsentscheidung beim Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II in der Schweiz. Der Ergebnisteil beinhaltet einerseits eine Deskription des Entscheidungsverlaufs von Jugendlichen der Schulaustrittskohorte des Jahres 2013. Andererseits werden zentrale Argumente der Wert-Erwartungstheorien und damit der Einfluss von Herkunftseffekten zur Erklärung sozial ungleicher Bildungsentscheidungen empirisch überprüft. Der Inhalt Der Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II Die Deskription und Analyse der Ursachen von Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund im schweizerischen Bildungssystem Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf die Bildungsentscheidung Der Einfluss von Kosten-Nutzen-Einschätzungen bei der Entscheidung zwischen Lehrstellenangeboten (Choice-Experiment) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialstrukturanalyse, Bildungssoziologie und der Erziehungswissenschaft Sozialforscherinnen und -forscher, Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Der Autor David Glauser lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern und ist Projektleiter der DAB-Panelstudie.
1. Schlagwortkette Schweiz
Sekundarstufe 2
Allgemein bildende höhere Schule
Berufsbildende Schule
Soziale Herkunft
Migrationshintergrund
Geschlechterrolle
Chancengleichheit
Pädagogische Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Sekundarstufe 2 -- Allgemein bildende höhere Schule -- Berufsbildende Schule -- Soziale Herkunft -- Migrationshintergrund -- Geschlechterrolle -- Chancengleichheit -- Pädagogische Soziologie
SWB-Titel-Idn 429157207
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09096-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195845 Datensatzanfang . Kataloginformation500195845 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche