Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Exploring Demographics: Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel

Exploring Demographics: Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 443107831 Druckausg.: ‡Exploring demographics
ISBN 978-3-658-08790-6
Name Jeschke, Sabina
Richert, Anja ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Richert, Anja ¬[Hrsg.]¬
Name Hees, Frank ¬[Hrsg.]¬
Jooß, Claudia Brigitte ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Exploring Demographics
Zusatz zum Titel Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 676 S. 84 Abb., 31 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Exploring demographics
ISBN ISBN 978-3-658-08791-3
Klassifikation JHBD
SOC006000
304.6
HB848-3697
MS 4000
QV 000
QP 210
Kurzbeschreibung Förderschwerpunkt-Tagung 2014: Ergebnisse aus den Arbeitsphasen und Memorandum -- Demografiesensible Unternehmensgestaltung und -strukturierung -- Personalentwicklung im demografischen Wandel -- Kooperationen und Netzwerke – Unterstützung beim Management des Wandels.
2. Kurzbeschreibung Die Auswirkungen des demografischen Wandels erfordern eine aktive und gemeinsame Gestaltung durch Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Aus integrativer Perspektive werden sowohl theoretische Forschungsergebnisse als auch praktische Handlungsfelder auf Basis der Ergebnisse von 27 Verbundprojekten mit über 80 bundesweit beteiligten Institutionen aus Wissenschaft und Praxis präsentiert, die im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel“ von 2012 bis 2015 erarbeitet wurden. Der Inhalt · Förderschwerpunkt-Tagung 2014: Ergebnisse aus den Arbeitsphasen und dem Memorandum · Demografiesensible Unternehmensgestaltung und -strukturierung · Personalentwicklung im demografischen Wandel · Kooperationen und Netzwerke – Unterstützung beim Management des Wandels Die Zielgruppen Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Themenfeld der Demografie-, Innovations- und Arbeitsforschung Die HerausgeberInnen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke ist Direktorin des Institutsverbunds IMA/ZLW & IfU und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University. Prof. Dr. phil. Anja Richert ist Juniorprofessorin an der Fakultät für Maschinenwesen und Geschäftsführerin des Zentrums für Lern- und Wissensmanagement (ZLW) der RWTH Aachen University. Dr. rer. nat. Frank Hees ist zweiter stellvertretender Direktor des Institutsverbunds IMA/ZLW & IfU und Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenskybernetik e.V. an der RWTH Aachen University. Dr. rer. pol. Claudia Jooß ist Leiterin der Forschungsgruppe „Knowledge Engineering“ am Zentrum für Lern- und Wissensmanagement (ZLW) der RWTH Aachen University.
1. Schlagwortkette Deutschland
Demographie
Bevölkerungsentwicklung
Innovationsfähigkeit
Innovationsmanagement
Unternehmen
Organisation
Arbeitsorganisation
Transdisziplinarität
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Demographie -- Bevölkerungsentwicklung -- Innovationsfähigkeit -- Innovationsmanagement -- Unternehmen -- Organisation -- Arbeitsorganisation -- Transdisziplinarität -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 429156782
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08791-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195829 Datensatzanfang . Kataloginformation500195829 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche