Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin: Konzepte, Analysen und Potenziale

Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin: Konzepte, Analysen und Potenziale
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433990481 Druckausg.: ‡Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
ISBN 978-3-658-08402-8
Name Eppinger, Elisabeth
Halecker, Bastian ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Halecker, Bastian ¬[Hrsg.]¬
Name Hölzle, Katharina
Kamprath, Martin ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
Zusatz zum Titel Konzepte, Analysen und Potenziale
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 522 S. 79 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Akteure, Treiber und Barrieren der Personalisierten MedizinKonzepte, Geschäftsmodelle und Handlungsfelder für Diagnostik- und Pharmaindustrie -- Software-Prototypen zur Geschäftsmodellanalyse und -simulation -- Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
ISBN ISBN 978-3-658-08403-5
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
QX 700
XC 5400
Kurzbeschreibung Akteure, Treiber und Barrieren der Personalisierten Medizin -- Konzepte, Geschäftsmodelle und Handlungsfelder für Diagnostik- und Pharmaindustrie -- Software-Prototypen zur Geschäftsmodellanalyse und –simulation -- Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.
2. Kurzbeschreibung Dieser Band versammelt praxisorientierte Beiträge, in denen die Chancen, Herausforderungen und Marktpotenziale der Personalisierten Medizin analysiert und beschrieben werden. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern hierzu Konzepte zur Modellierung und Verbesserung der Produktivität von dienstleistungsorientierten Geschäftsmodellen. Zudem wird ein Software-Prototyp vorgestellt, der dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle visualisiert. Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik runden den Band ab. Der Inhalt · Konzepte, Geschäftsmodelle und Handlungsfelder für Diagnostik- und Pharmaindustrie · Empirische Ergebnisse zum Status quo und zur Zukunft der Personalisierten Medizin · Vorstellung eines Software-Prototypen zur Geschäftsmodellanalyse und -simulation · Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Naturwissenschaften · Führungskräfte in der Diagnostik- und Pharmaindustrie, Medizintechnik, Biotechnologie Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Katharina Hölzle ist Inhaberin des Lehrstuhls Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam. Mit ihren wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Dipl.-Ing. Elisabeth Eppinger, M.A., Dipl.-Kfm. Bastian Halecker und Dipl.-Kfm. Martin Kamprath forscht sie u. a. zu den Themen Geschäftsmodellinnovation, Innovationsbarrieren, individuelles Innovationsverhalten, Kundenintegration in den Innovationsprozess, Open Innovation und Strategic Foresight.
1. Schlagwortkette Individualisierte Medizin
Dienstleistung
Geschäftsmodell
Innovationsmanagement
Pharmazeutische Industrie
SWB-Titel-Idn 429156065
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08403-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195810 Datensatzanfang . Kataloginformation500195810 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche