Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ perfekte Produktion: Manufacturing Excellence durch Short Interval Technology (SIT)

¬Die¬ perfekte Produktion: Manufacturing Excellence durch Short Interval Technology (SIT)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9823534306 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kletti, Jürgen, 1948 - : ¬Die¬ perfekte Produktion
427632331 Druckausg.: ‡Kletti, Jürgen, 1948 - : ¬Die¬ perfekte Produktion
ISBN 978-3-662-45440-4
Name Kletti, Jürgen
Schumacher, Jochen
ANZEIGE DER KETTE Schumacher, Jochen
T I T E L ¬Die¬ perfekte Produktion
Zusatz zum Titel Manufacturing Excellence durch Short Interval Technology (SIT)
Auflage 2. Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 205 S. 143 Abb., 37 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Die Anforderungen an die perfekte ProduktionShort Interval Technology (SIT) -- Die Schwachstellen der klassischen Produktion -- Die Bausteine der perfekten Produktion -- Zielorientierte Prozessverbesserung -- Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis -- Schlusswort.
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kletti, Jürgen, 1948 - : ¬Die¬ perfekte Produktion
Druckausg.: ‡Kletti, Jürgen, 1948 - : ¬Die¬ perfekte Produktion
ISBN ISBN 978-3-662-45441-1
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
650
658.5
TA177.4-185
QP 540
ZM 9000
QP 542
QP 500
Kurzbeschreibung Die Anforderungen an die perfekte Produktion -- Short Interval Technology (SIT) -- Die Schwachstellen der klassischen Produktion -- Die Bausteine der perfekten Produktion -- Zielorientierte Prozessverbesserung -- Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis -- Schlusswort.
2. Kurzbeschreibung In dieser völlig überarbeiteten 2. Auflage wurden die neuesten Softwarefunktionalitäten berücksichtigt sowie wichtige Themen, wie Shop Floor Management, Energiemanagement, Projektmanagement, Change Management und Industrie 4.0 ergänzt. Die Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie sich durch die sogenannte Short Interval Technology (SIT) systematisch schnelle Regelkreise im Unternehmen aufbauen lassen. Das Ziel ist die Perfekte Produktion mit transparenten, reaktionsschnellen und wirtschaftlichen Prozessen. Mit den klassischen Methoden der Produktionsplanung und -steuerung sowie den häufig anzutreffenden Produktionsprozesse gelingt es vielen Unternehmen nur noch mit großem Aufwand, in den immer besser vernetzten und schneller getakteten Lieferketten mitzuspielen und kurze Lieferzeiten, hohe Termintreuen, kleine Losgrößen, kurzfristige Abrufe und just-in-time Anlieferungen bei wettbewerbsfähigen Kosten sicherzustellen. Die Autoren Kletti, Jürgen, Prof. Dr.-Ing., Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach „Technische Datenverarbeitung“ an der Universität Karlsruhe. Nach der Promotion Gründung und Geschäftsführung der Firma MPDV Mikrolab GmbH, einem führenden Anbieter von MES-Lösungen (Manufacturing Execution System). In zahlreichen Fachgremien und Beiräten setzt er sich für die Standardisierung von MES-Funktionen und die Verbreitung des MES-Gedankens erfolgreich ein. Er ist Vorsitzender des VDI-Arbeitskreises MES und Initiator der MESA-Europe. Jochen Schumacher, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Jahrgang 1965, studierte Elektrotechnik und Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Regelungstechnik und Fertigungsmanagement. Seit 2004 ist er Director des MPDV Campus, einer Unternehmensberatung für produzierende Unternehmen. Der Beratungsansatz liegt in einer optimalen Kombination von Lean Production Methoden mit modernen MES-Lösungen. Zuvor war er in verschiedenen Produktionsbetrieben im In- und Ausland tätig.
1. Schlagwortkette PPS
Enterprise-Resource-Planning
Durchlaufzeit
Wertstromdesign
Lean Production
SWB-Titel-Idn 429155565
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45441-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195799 Datensatzanfang . Kataloginformation500195799 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche