Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bakterien – ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch

Bakterien – ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 428641539 Druckausg.: ‡Drews, Gerhart, 1925 - 2023: Bakterien - ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch
ISBN 978-3-662-45326-1
Name Drews, Gerhart
T I T E L Bakterien – ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch
Auflage 2., überarb. u. aktualisierte Aufl. 2015
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 255 S. 47 Abb., 22 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt EinleitungWas sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden -- Anfänge naturwissenschaftlichen Denkens -- Die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert -- Die Entwicklung moderner mikrobiologischer Forschung im 19. Jahrhundert -- Die vielfältigen Aktivitäten von Bakterien in der Natur -- Die Entdeckung der Viren und anderer suborganismischer infektiöser Agenzien -- Die Wege zur Entdeckung von Proteinen, Enzymen und Zellstrukturen -- Die Einheit des Stoffwechsels und die Aufklärung von Proteinstrukturen -- Die Molekularbiologie erweitert unser Blickfenster auf das Geschehen in der Natur -- Die Verwandtschaft zwischen Bacteria, Archaea und Eukarya -- Regulation von Stoffwechsel und Zelldifferenzierung -- Mikroorganismen und ihre Umwelt -- Mikroorganismen im Dienste des Menschen: Biotechnologie -- Systembiologie -- Anmerkungen zur Evolution der Lebewesen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Drews, Gerhart, 1925 - 2023: Bakterien - ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch
ISBN ISBN 978-3-662-45327-8
Klassifikation PSG
SCI045000
579
579.1709
570
610
QR1-502
WF 5000
WB 2410
WF 1000
Kurzbeschreibung Einleitung -- Was sind Mikroorganismen und wie sind sie entstanden -- Anfänge naturwissenschaftlichen Denkens -- Die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert -- Die Entwicklung moderner mikrobiologischer Forschung im 19. Jahrhundert -- Die vielfältigen Aktivitäten von Bakterien in der Natur -- Die Entdeckung der Viren und anderer suborganismischer infektiöser Agenzien -- Die Wege zur Entdeckung von Proteinen, Enzymen und Zellstrukturen -- Die Einheit des Stoffwechsels und die Aufklärung von Proteinstrukturen -- Die Molekularbiologie erweitert unser Blickfenster auf das Geschehen in der Natur -- Die Verwandtschaft zwischen Bacteria, Archaea und Eukarya -- Regulation von Stoffwechsel und Zelldifferenzierung -- Mikroorganismen und ihre Umwelt -- Mikroorganismen im Dienste des Menschen: Biotechnologie -- Systembiologie -- Anmerkungen zur Evolution der Lebewesen.
2. Kurzbeschreibung Von den Anfängen naturwissenschaftlichen Denkens in der Antike über das Mikroskop bis zur synthetischen Biologie. Mikroorganismen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Kreislauf der Stoffe in der Natur. Sie haben die Voraussetzung für das Leben der höheren Organismen geschaffen und synthetisieren wichtige Wirkstoffe wie Vitamine und Antibiotika. Gerhart Drews schildert die Ideengeschichte der Mikrobiologie. Er bringt dem Leser die Welt einiger Denker, Forscher und auch wissbegieriger Laien aus vergangenen Jahrhunderten näher. Er beschreibt so die wesentlichen Entdeckungen, die zur Erkennung der Mikroorganismen, ihrer Rolle in der Natur und bei der Entstehung von Krankheiten geführt haben. In der modernen Zeit schildert er die Entwicklung exemplarisch anhand einzelner Organismen oder Themenfelder, wie z.B. der mikrobiellen Ökologie und Biotechnologie unter Einbeziehung der wesentlichen Entdeckungen in Molekularbiologie und Genetik. Die 2. Auflage enthält ein neues Unterkapitel zu Bakteriengesellschaften des Menschen. Das Unterkapitel zu Hydrothermalquellen der Tiefsee ist um die Einbeziehung des Meeresgrundes erweitert. Lassen Sie sich mitnehmen auf diese faszinierende Zeitreise Die Autoren: Gerhard Drews ist emeritierter Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg. Georg Fuchs ist Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Freiburg.
1. Schlagwortkette Mikroorganismus
Mikrobiologie
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mikroorganismus -- Mikrobiologie -- Geschichte
2. Schlagwortkette Mikrobiologie
ANZEIGE DER KETTE Mikrobiologie
SWB-Titel-Idn 429155476
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45327-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500195794 Datensatzanfang . Kataloginformation500195794 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche