Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Government und virtuelle Organisation: Bedeutung für die Neugestaltung der sozialen Sicherungssysteme und Perspektiven für die Kommunalverwaltung

E-Government und virtuelle Organisation: Bedeutung für die Neugestaltung der sozialen Sicherungssysteme und Perspektiven für die Kommunalverwaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 117007854 Druckausg.: ‡E-Government und virtuelle Organisation
ISBN 978-3-409-14297-7
Name Brosch, Dieter
Mehlich, Harald ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Mehlich, Harald ¬[Hrsg.]¬
T I T E L E-Government und virtuelle Organisation
Zusatz zum Titel Bedeutung für die Neugestaltung der sozialen Sicherungssysteme und Perspektiven für die Kommunalverwaltung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (229S. 68 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt E-Government - Zum Reformprozess im sozialen Sektor und in der KommunalverwaltungE-Government - Eine Aufgabe für die Sozialpolitik -- E-Government und Soziale Arbeit aus kommunalpolitischer Sicht -- E-Government in Bayern - Deutschland online. E-Government in Bund und Ländern -- Soziale Sicherungssysteme und Electronic Government aus der Sicht der Sozialinformatik -- Die Lernende Verwaltung als Erfolgsfaktor im E-Government -- Innovative Kooperationsformen im Kommunalbereich durch E-Government -- Virtuelle Kooperationsverbünde aus der Sicht der Kommunalverwaltung -- Virtuelle Unternehmen - Ein neues Kooperationsmodell für Kommunen? -- Der Einsatz von Online-Befragungen in explorativen Feldstudien -- Sozialdaten und E-Government - Datenschutz im Sozialbereich -- Barrierefreies E-Government -- Autorenverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡E-Government und virtuelle Organisation
ISBN ISBN 978-3-322-82620-6
Klassifikation POL017000
JPP
LAW001000
350
351
JF20-2112
JF1315.2-2112
MF 7350
QQ 000
MG 15987
PZ 5200
Kurzbeschreibung E-Government — Zum Reformprozess im sozialen Sektor und in der Kommunalverwaltung -- E-Government — Eine Aufgabe für die Sozialpolitik -- E-Government und Soziale Arbeit aus kommunalpolitischer Sicht -- E-Government in Bayern — Deutschland online. E-Government in Bund und Ländern -- Soziale Sicherungssysteme und Electronic Government aus der Sicht der Sozialinformatik -- Die Lernende Verwaltung als Erfolgsfaktor im E-Government -- Innovative Kooperationsformen im Kommunalbereich durch E-Government -- Virtuelle Kooperationsverbünde aus der Sicht der Kommunalverwaltung -- Virtuelle Unternehmen — Ein neues Kooperationsmodell für Kommunen? -- Der Einsatz von Online-Befragungen in explorativen Feldstudien -- Sozialdaten und E-Government — Datenschutz im Sozialbereich -- Barrierefreies E-Government -- Autorenverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung E-Government gewinnt als Reformprozess zunehmend an Bedeutung, vor allem in den Sektoren der sozialen Sicherungssysteme und im gesamten Bereich der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist die weitgehende Unterstützung der Dienstleistungsprozesse durch elektronisch gestützte Systeme, die durch das Internet untereinander vernetzt sind. Dieses Buch vereint Aspekte aus Politik, Verwaltungspraxis und Forschung. Es untersucht aus verschiedenen Blickwinkeln, worin das Innovationspotential des E-Government besteht, wie sich dieses Potential zur Modernisierung des sozialen Bereichs nutzen lässt und in welche Richtung der damit verbundene organisatorische Umbau bei den Dienstleistern weist. "E-Government und virtuelle Organisation" wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaften, des Sozialrechts sowie der Sozial-, Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik. Fach- und Führungskräften im öffentlichen Dienst und Trägern der freien Wohlfahrtspflege bietet es wertvolle Orientierungshilfen. Prof. Dr. Dieter Brosch lehrt Recht an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Harald Mehlich lehrt Sozialinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
1. Schlagwortkette E-Government
Kommunale Verwaltungsreform
SWB-Titel-Idn 429152639
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82620-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500195590 Datensatzanfang . Kataloginformation500195590 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche