Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allianzen in der Markenführung: Ansatz zur Planung kooperativer Markenstrategien

Allianzen in der Markenführung: Ansatz zur Planung kooperativer Markenstrategien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 12087119X Druckausg.: ‡Spengel, Andreas: Allianzen in der Markenführung
ISBN 978-3-8350-0089-6
Name Spengel, Andreas
T I T E L Allianzen in der Markenführung
Zusatz zum Titel Ansatz zur Planung kooperativer Markenstrategien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XVIII, 307S. 56 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1. Einführung1.1 Kontext in der Markenführung -- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2. Bezugsrahmen der Markenführung -- 2.1 Grundlagen der Markenführung -- 2.2 Die Markenführung im Rahmen der Unternehmensführung -- 2.3 Markenallianzen als strategische Option in der Markenführung -- 2.4 Zwischenfazit -- 3. Allianzen in der Markenführung -- 3.1 Systematisierende Vorüberlegungen -- 3.2 Composite Branding -- 3.3 Metamarken -- 3.4 Ingredient Branding -- 3.5 Zusammenfassende Bewertung von Markenallianzen -- 4. Planungsansatz kooperativer Markenstrategien -- 4.1 Phasenorientiertes Management von Markenallianzen -- 4.2 Markenstrategische Standortanalyse -- 4.3 Projektinitiierung - Partnersuche, -bewertung und -auswahl -- 4.4 Projektkonkretisierung - Kooperationsvereinbarung und Eckpunkte der Umsetzung -- 4.5 Strategische Kontrolle -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Spengel, Andreas: Allianzen in der Markenführung
ISBN ISBN 978-3-322-82115-7
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
650
658.8
HF5410-5417.5
QP 624
Kurzbeschreibung 1. Einführung -- 1.1 Kontext in der Markenführung -- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2. Bezugsrahmen der Markenführung -- 2.1 Grundlagen der Markenführung -- 2.2 Die Markenführung im Rahmen der Unternehmensführung -- 2.3 Markenallianzen als strategische Option in der Markenführung -- 2.4 Zwischenfazit -- 3. Allianzen in der Markenführung -- 3.1 Systematisierende Vorüberlegungen -- 3.2 Composite Branding -- 3.3 Metamarken -- 3.4 Ingredient Branding -- 3.5 Zusammenfassende Bewertung von Markenallianzen -- 4. Planungsansatz kooperativer Markenstrategien -- 4.1 Phasenorientiertes Management von Markenallianzen -- 4.2 Markenstrategische Standortanalyse -- 4.3 Projektinitiierung — Partnersuche, -bewertung und -auswahl -- 4.4 Projektkonkretisierung — Kooperationsvereinbarung und Eckpunkte der Umsetzung -- 4.5 Strategische Kontrolle -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Das Markenmanagement steht vor der Herausforderung, nicht nur die Markenkerne zur bewahren, sondern die eigenen Marken auch kontinuierlich weiterzuentwickeln. Als Instrument der gezielten Weiterentwicklung des eigenen Markenportfolios haben Markenallianzen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Andreas Spengel untersucht, welche Chancen und Risiken sich aus der externen Wachstumsoption strategischer Markenallianzen ergeben. Im Mittelpunkt steht die fundierte Analyse dominanter Phänotypen von Markenallianzen und ihre Bewertung im Hinblick auf die verfolgten Zielsetzungen. Die analytische Trennung der Erscheinungsformen bietet die Basis für das Verständnis von Markenallianzen und für einen umfassenden Managementansatz, der sich ganzheitlich mit der Entwicklung und Steuerung von Markenallianzen auseinandersetzt. Neben der systematischen Aufbereitung des Themenfeldes bietet die Arbeit wertvolle Hinweise, wie die eigenen Marken im Rahmen von Markenallianzen weiterentwickelt werden können.
1. Schlagwortkette Markenpolitik
Strategische Allianz
SWB-Titel-Idn 429152469
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82115-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500195574 Datensatzanfang . Kataloginformation500195574 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche