Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Altersvermögensgesetz und seine Konsequenzen für die betriebliche Altersversorgung: Arbeits-, steuer- und aufsichtsrechtliche Perspektiven

¬Das¬ Altersvermögensgesetz und seine Konsequenzen für die betriebliche Altersversorgung: Arbeits-, steuer- und aufsichtsrechtliche Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11661160X Druckausg.: ‡Welker, Felix: ¬Das¬ Altersvermögensgesetz und seine Konsequenzen für die betriebliche Altersversorgung
ISBN 978-3-8244-8314-3
Name Welker, Felix
T I T E L ¬Das¬ Altersvermögensgesetz und seine Konsequenzen für die betriebliche Altersversorgung
Zusatz zum Titel Arbeits-, steuer- und aufsichtsrechtliche Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXXI, 479S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt A. Rentenreform 2000/2001 durch das AVmEG und das AVmG sowie dessen FolgegesetzeI. Gesetzliche Rentenversicherung -- II. Beamtenversorgung -- III. Überblick über die Änderungen der privaten und betrieblichen Altersversorgung -- B. Überblick über die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, die zulässigen Leistungsformen und den rechtlichen Rahmen der Mitbestimmung -- I. Durchführungswege der betriebliche Altersversorgung -- II. Verpflichtungsgrund -- III. Zulässige Leistungsformen -- IV. Rechtlicher Rahmen der Mitbestimmung -- C. Steuerrecht -- I. Besteuerung des Arbeitnehmers -- II. Besteuerung des Arbeitgebers -- III. Besteuerung des Pensionsfonds -- IV. Abschließende Würdigung -- D. Beitragszusage mit Mindestleistung -- I. Allgemeines -- II. Systematische Einordnung der Beitragszusage mit Mindestleistung -- III. Gründe für die Einführung einer Beitragszusage mit Mindestleistung anstelle einer reinen Beitragszusage -- IV. Beitragspflicht -- V. Verschaffungsanspruch der Versorgungsleistung -- VI. Subsidiär-/Ausfallhaffung -- VII. Ausschließlich drei mögliche Durchführungswege stehen zur Verfügung -- VIII. Sonderregelungen -- IX. Vorteils-/Nachteilsbetrachtung -- X. Schlussbetrachtung -- E. Entgeltumwandlung -- I. Allgemeines -- II. Arbeitsrecht -- III. Steuerrecht -- IV. Beitragspflicht zur Sozialversicherung und die Auswirkung -- V. Schlussbetrachtung -- F. Unverfallbarkeit -- I. Einleitung -- II. Unverfallbarkeitsvoraussetzungen nach § lb Abs. 1 BetrAVG -- III. Höhe der unverfallbaren Anwartschaft gemäß § 2 BetrAVG -- IV. Schlussbetrachtung -- G. Pensionsfonds -- I. Allgemeines -- II. Wesensmerkmale -- III. Finanzierung des Pensionsfonds und dessen Leistungen -- IV. Aufsichtsrecht -- V. Arbeitsrecht -- VI. Steuerrecht -- VII. Rechnungslegung -- VIII. Sozialversicherungsrecht -- IX. Schlussbetrachtung -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Welker, Felix: ¬Das¬ Altersvermögensgesetz und seine Konsequenzen für die betriebliche Altersversorgung
ISBN ISBN 978-3-322-81941-3
Klassifikation KFFD1
BUS064000
340
658.153
336.2
HF5681.T3
PN 767
Kurzbeschreibung A. Rentenreform 2000/2001 durch das AVmEG und das AVmG sowie dessen Folgegesetze -- I. Gesetzliche Rentenversicherung -- II. Beamtenversorgung -- III. Überblick über die Änderungen der privaten und betrieblichen Altersversorgung -- B. Überblick über die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, die zulässigen Leistungsformen und den rechtlichen Rahmen der Mitbestimmung -- I. Durchführungswege der betriebliche Altersversorgung -- II. Verpflichtungsgrund -- III. Zulässige Leistungsformen -- IV. Rechtlicher Rahmen der Mitbestimmung -- C. Steuerrecht -- I. Besteuerung des Arbeitnehmers -- II. Besteuerung des Arbeitgebers -- III. Besteuerung des Pensionsfonds -- IV. Abschließende Würdigung -- D. Beitragszusage mit Mindestleistung -- I. Allgemeines -- II. Systematische Einordnung der Beitragszusage mit Mindestleistung -- III. Gründe für die Einführung einer Beitragszusage mit Mindestleistung anstelle einer reinen Beitragszusage -- IV. Beitragspflicht -- V. Verschaffungsanspruch der Versorgungsleistung -- VI. Subsidiär-/Ausfallhaffung -- VII. Ausschließlich drei mögliche Durchführungswege stehen zur Verfügung -- VIII. Sonderregelungen -- IX. Vorteils-/Nachteilsbetrachtung -- X. Schlussbetrachtung -- E. Entgeltumwandlung -- I. Allgemeines -- II. Arbeitsrecht -- III. Steuerrecht -- IV. Beitragspflicht zur Sozialversicherung und die Auswirkung -- V. Schlussbetrachtung -- F. Unverfallbarkeit -- I. Einleitung -- II. Unverfallbarkeitsvoraussetzungen nach § lb Abs. 1 BetrAVG -- III. Höhe der unverfallbaren Anwartschaft gemäß § 2 BetrAVG -- IV. Schlussbetrachtung -- G. Pensionsfonds -- I. Allgemeines -- II. Wesensmerkmale -- III. Finanzierung des Pensionsfonds und dessen Leistungen -- IV. Aufsichtsrecht -- V. Arbeitsrecht -- VI. Steuerrecht -- VII. Rechnungslegung -- VIII. Sozialversicherungsrecht -- IX. Schlussbetrachtung -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Gesellschafts- und arbeitspolitische Veränderungen haben in Deutschland zu einem deutlichen Rückgang der Rentenleistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung geführt. Weitere Absenkungen wurden durch das Altersvermögensergänzungsgesetz (AVmEG) gesetzlich umgesetzt. Die daraus resultierende Versorgungslücke soll durch eine kapitalgedeckte private oder betriebliche Altersversorgung geschlossen werden, die durch mehrere Regelungen des Altersvermögensgesetzes (AVmG) gefördert wird. Felix Welker präsentiert eine fundierte Analyse des Altersvermögensgesetzes und seiner Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung. Die einzelnen Änderungen des AVmG werden in arbeits-, steuer- und aufsichtsrechtlicher Hinsicht gewürdigt und den bisherigen Regelungen gegenüber gestellt. Darüber hinaus zeigt der Autor rechtliche Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung auf und unterbreitet Korrekturvorschläge für gesetzliche Bestimmungen.
1. Schlagwortkette Altersvermögensgesetz
Altersvermögensgesetz
Betriebliche Altersversorgung
ANZEIGE DER KETTE Altersvermögensgesetz -- Altersvermögensgesetz -- Betriebliche Altersversorgung
SWB-Titel-Idn 429152302
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81941-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500195558 Datensatzanfang . Kataloginformation500195558 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche