Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland

Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115631488 Druckausg.: ‡Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland
ISBN 978-3-8100-3749-7
Name Beetz, Stephan
Brauer, Kai ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Brauer, Kai ¬[Hrsg.]¬
Name Neu, Claudia ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (X, 286S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt AgrarpolitikAlter(n) auf dem Land -- Bodenreform und Kollektivierung -- Bürgerschaftliches Engagement -- Community Studies & Gemeindesoziologie -- Dorf und Gemeinde -- Entwicklungsländer -- Ernährung -- Erwerbstätigkeit -- Förderpolitik in der EU und Deutschland -- Global Agri-food Systems -- Jugend -- Klein- und Landstädte -- Land- und Agrarsoziologie nach 1945 -- Landfamilien und Bauernfamilien -- Landschaft -- Landwirtschaftliche Unternehmen -- Lebensqualität -- Lokale Ökonomie -- Mensch-Nutztier-Beziehung -- Migration -- NS-Agrarideologie und -Soziologie -- Ökologischer Landbau -- Postsozialistische Landwirtschaft in Mittel- und Osteuropa -- Rural Sociology -- Rurale Frauen- und Geschlechterforschung -- Sozialforschung -- Sozialstruktur -- Stadt - Land, Zwischenstadt -- Volkskunde und ländliche Gesellschaft -- Autorenverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-322-80909-4
Klassifikation JHB
SOC026000
307.720943
300
301
HM401-1281
RC 20805
MS 1600
ZB 50300
MS 1630
MS 1204
Kurzbeschreibung Das Buch gibt eine Einführung zur Entwicklung der ländlichen Gesellschaft in (jüngerer) historischer und gesellschaftsvergleichender Perspektive. Mit 30 Stichworten dient es als Nachschlagewerk und kann als einführendes Lehrmaterial in den entsprechenden Fachrichtungen verwendet werden. Der soziale Wandel der letzten Jahrzehnte hat nicht nur das „plat­te Land“ und seine Bevölkerung erfasst, sondern auch seine gesamtgesellschaftliche Wahrnehmung verändert. Es bedarf heute einiger Anstrengungen, überhauptzu definieren, was eine „ländliche Gesellschaft“ ist. Während einigeländliche Regionen nach dem Motto „Überholen ohne Einzuholen“ prosperieren, sind andere in hohem Maße verstädtert worden, und wieder andere finden sich an alten und neu entstandenen ökonomischen und kulturellen Peripherien wieder. Zugleich gehen das „Land“ als regionaler Begriff und die „Landwirtschaft“ als Wirtschaftssektor immer weiter auseinander. Das Handwörterbuch gibt einen umfassenden Überblick über wesentliche Problembereiche der heutigen ländlichen Gesellschaft. Dabei wird der aktuelle Forschungsstand wiedergegeben und kritisch ausgelotet. Des weiteren bietet das Buch einen Überblick zur Entwicklung der Disziplin einer „Soziologie der ländlichen Gesellschaft“ in Deutschland wie im internationalenVergleich. Neben dem soziologischen Schwerpunkt werden angrenzende Disziplinen wie Ethnologie, Agrarökonomie, Stadt- und Regionalforschung, Geografie und Geschichte einbezogen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Ländlicher Raum
Sozialstruktur
Wörterbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ländlicher Raum -- Sozialstruktur -- Wörterbuch
2. Schlagwortkette Deutschland
Agrarsoziologie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Agrarsoziologie
3. Schlagwortkette Deutschland
Agrargesellschaft
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Agrargesellschaft
SWB-Titel-Idn 42915206X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80909-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500195534 Datensatzanfang . Kataloginformation500195534 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche