Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Endstation Amerika? Sozialwissenschaftliche Innen- und Außenansichten

Endstation Amerika? Sozialwissenschaftliche Innen- und Außenansichten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 119385910 Druckausg.: ‡Endstation Amerika?
ISBN 978-3-531-14676-8
Name Strasser, Hermann
Nollmann, Gerd ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Nollmann, Gerd ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Endstation Amerika?
Zusatz zum Titel Sozialwissenschaftliche Innen- und Außenansichten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (237S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt VorwortAmerika, hast du’s besser? -- Die transatlantischen Beziehungen Amerikas Rolle in der Welt und die Interessen der Europäer -- Die Stunde Null Die Besatzung. Amerikanisierung statt reeducation? Zur Demokratisierung (West)Deutschlands durch amerikanische Militärherrschaft -- Die Zeitenwende Der wiedererwachte Systemkonflikt: Der „neue“ Bruch zwischen den USA und Europa ist eigentlich ein „alter“ -- Das Leben Keine Zeit? Arbeiten und Leben in Deutschland und in den Vereinigten Staaten -- Die Arbeit Hire and Fire Ist der amerikanische Arbeitsmarkt ein Vorbild für Deutschland? -- Die Gerechtigkeit Soziale Gerechtigkeit in Amerika. In den Vereinigten Staaten wird soziale Ungleichheit anders beurteilt als in Deutschland -- Die Politik Reformblockade vs. Gestaltungswille? Deutsche und amerikanische Politik im Vergleich -- Die Wirtschaft Endstation Amerika? Deutschland und die USA auf dem Weg in die postindustrielle Dienstleistungsgesellschaft -- Der Glaube Amerika und Europa: Zwei Wege zu Gott? -- Die Hochschule Yale, Harvard & Co: Mythos oder Modell fir Deutschland? -- Die Kultur Angst vor McWorld? Die These von der McDonaldisierung aus heutiger Sicht -- Autorenverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Endstation Amerika?
ISBN ISBN 978-3-322-80764-9
Klassifikation JHB
SOC026000
301.0973
301
HM401-1281
MS 1235
MG 70010
ML 5740
Kurzbeschreibung Amerika - Endstation, Vorbild oder gar Feindbild? Mit der Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft, ihrer Geschichte und Politik beschäftigen sich die Beiträge dieses Bandes. Sie untersuchen die amerikanische Wirtschaftspolitik mit ihrer angeblichen sozialen Kälte und ihrer unvergleichlichen Dynamik, die Religiosität der Amerikaner, die einerseits als tolerant, andererseits, nicht zuletzt durch den amtierenden Präsidenten, als fundamentalistisch gelten, die Rolle Amerikas in der Welt, der man den Kampf für Freiheit und Demokratie ebenso zuschreibt wie Kriegstreiberei und skrupellose Verfolgung eigener Interessen, neue Modell des Arrangements von Arbeits- und Berufsleben, die amerikanische Populär- und Konsumkultur und schließlich Mythos und Modelle der amerikanischen Hochschulen. Amerika zieht an, fordert zur Kritik heraus und stößt ab. Aber fast niemand kann sich seiner Faszination entziehen. Mit Beiträgen von Karen Shire, Uta Gerhardt, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Wolfgang Streeck, Karl Ulrich Mayer, Claus Leggewie, Bernd Wegener, George Ritzer, Alexander Stephan, Hermann Strasser, Gerd Nollmann
1. Schlagwortkette USA
Deutschland
Sozialstruktur
Sozialverhalten
USA
Deutschland
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE USA -- Deutschland -- Sozialstruktur -- Sozialverhalten -- USA -- Deutschland -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette USA
Deutschland
Politik
USA
Deutschland
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE USA -- Deutschland -- Politik -- USA -- Deutschland
3. Schlagwortkette USA
Deutschland
Soziokultureller Wandel
USA
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE USA -- Deutschland -- Soziokultureller Wandel -- USA -- Deutschland
SWB-Titel-Idn 429151853
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80764-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500195513 Datensatzanfang . Kataloginformation500195513 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche