Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Distinktion und Deutungsmacht: Studien zu Theorie und Pragmatik der Public Relations

Distinktion und Deutungsmacht: Studien zu Theorie und Pragmatik der Public Relations
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115928782 Druckausg.: ‡Distinktion und Deutungsmacht
ISBN 978-3-531-14556-3
Name Rademacher, Lars
T I T E L Distinktion und Deutungsmacht
Zusatz zum Titel Studien zu Theorie und Pragmatik der Public Relations
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (249S. 19 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Distinktion und Deutungsmacht. Zur Transformation des Kommunikationsmanagements - und zu diesem BandI: Grundlegung -- Legitimationsprobleme in der Verhandlungsgesellschaft - Das gesellschaftliche Wissen der Öffentlichkeitsarbeit -- II: Beständige Themen im Diskurs -- Interpenetration von Journalismus, PR und Werbung. Überlegungen zur Theorie und Empirie der Entdifferenzierung medialer Subsysteme -- PR und Werbung: A Question of Zurechenbarkeit -- Betriebswirtschaftliche Inanspruchnahme von Public Relations. Der Einsatz eines journalistisch geprägten Instruments in der Managementlehre -- III: Perspektiven des Kommunikationsmanagements -- „Öffentlichkeitsarbeit“ oder „Kommunikationsmanagement“. Eine Kritik an gängiger Denkhaltung und eingeübter Begrifflichkeit -- Public Relations als strategisches Führungsinstrument. Vom St. Galler Modell des ganzheitlichen Managements zum Modell des ganzheitlichen Kommunikationsmanagements -- Gelingende Kommunikation ist „Information“. Ein systemischer Ansatz des Kommunikationsmanagements -- „Wir sind uns alle einig!?“ Systematisches zum Stand der Innovationskommunikation - als Beispiel einer Distinktionstheorie der PR -- IV: Pragmatik und Transfer -- Image, Produkt und Marke. Brand Management am Beispiel der Unternehmensgruppe Freudenberg -- Politik-PR. Ein Theorie-Entwurf und aktuelle Problemfelder -- Rituale der Verifikation. Grundlagen und Grenzen des Kommunikations-Controlling -- Kommunikation im Change Management: Die Rehabilitierung einer verkannten Disziplin -- Wahrhaftigkeit, Legitimation und Loyalität. Thesen zur Ethik der Öffentlichkeitsarbeit -- Autorenverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Distinktion und Deutungsmacht
ISBN ISBN 978-3-322-80712-0
Klassifikation GTC
LAN004000
659.2
650
302.2
P87-96
AP 17420
Kurzbeschreibung Die Begriffe "Public Relations" oder "Kommunikationsmanagement" bezeichnen eine Sozialtechnik, die die Macht der Unterscheidung ausübt. Unter den Gesetzen der neuen Aufmerksamkeitsökonomie erwächst aus der Fähigkeit zur Unterscheidung und der Durchsetzung dieser Distinktionen Deutungsmacht. Dieser Band schaut hinter die Kulissen dieser Technik, die sich noch immer nicht eindeutig zuordnen lässt zwischen Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften. Deshalb bietet er alternative Herangehensweisen sowohl aus den Kommunikations- und Medienwissenschaften als auch aus der Betriebswirtschaftslehre
1. Schlagwortkette Unternehmenspolitik
Öffentlichkeitsarbeit
SWB-Titel-Idn 429151691
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80712-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500195497 Datensatzanfang . Kataloginformation500195497 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche