Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Isolierte Partner: Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat

Isolierte Partner: Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116136111 Druckausg.: ‡Lange, Niels: Isolierte Partner
ISBN 978-3-531-14527-3
Name Lange, Niels
Hueglin, Thomas O. ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Hueglin, Thomas O. ¬[Hrsg.]¬
Name Jäger, Thomas
T I T E L Isolierte Partner
Zusatz zum Titel Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (333S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Isolierte Partner in Verbundsystemen1.1 Das desintegrative Potential isolierter Partner -- 1.2 Europäische Union und kanadischer Bundesstaat -- 1.3 Isolierte Partner in der Theorie -- 1.4 Untersuchungsansatz und Fallauswahl -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Isolierte Partner im kanadischen Föderalismus -- 2.1 Institutioneller Bezugsrahmen und Konfliktentwicklung im kanadischen Föderalismus -- 2.2 Der Verfassungskonflikt mit Québec -- 2.3 Der Energiekonflikt mit Alberta -- 3 Isolierte Partner in der Europäischen Union -- 3.1 Isolierte Partner im Integrationsprozess -- 3.2 BSE: Der desintegrative spill-over -- 3.3 Das Maastrichter Sozialabkommen : Asymmetrischer Kompromiss und “opt-in” -- 3.4 Die Europäische Aktiengesellschaft: Blockade und opt-out-Option -- 3.5 Das Konfliktlösungspotential in der EU -- 3.6 Exkurs: Ansätze eines systematischen Fallvergleichs -- 4 Isolierte Partner und die Zukunft von Verbundsystemen -- 4.1 Gleiche Konfliktpotentiale in unterschiedlichen Kontexten -- 4.2 Strategien und Lösungsmechanismen -- 4.3 Autonomieschonende Integration - in welcher Verfassung? -- 4.4 Isolierte Partner und Integration: Theoretische Implikationen -- 5 Bibliographie.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lange, Niels: Isolierte Partner
ISBN ISBN 978-3-322-80701-4
Klassifikation JPA
POL000000
320.44
320
JA1-92
MD 7000
MK 5000
Kurzbeschreibung Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solche Konflikte gelöst, wenn sich einzelne Staaten im politischen Prozess isoliert haben? Eine vergleichende Analyse mit dem föderalen Bundesstaat Kanada gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Prozesse der Konfliktlösung und weiteren Integration
1. Schlagwortkette Europäische Union
Politische Entscheidung
Mitgliedsstaaten
Interessenkonflikt
Isolation <Politik>
Desintegration <Politik>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Politische Entscheidung -- Mitgliedsstaaten -- Interessenkonflikt -- Isolation -- Desintegration
2. Schlagwortkette Kanada
Politische Entscheidung
Provinz
Interessenkonflikt
Isolation <Politik>
Desintegration <Politik>
SWB-Titel-Idn 429151640
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80701-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500195492 Datensatzanfang . Kataloginformation500195492 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche