Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung: Eine qualitative Evaluation

¬Die¬ Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung: Eine qualitative Evaluation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 11593958X Druckausg.: ‡Bode, Ingo: ¬Die¬ Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung
ISBN 978-3-531-14498-6
Name Bode, Ingo
T I T E L ¬Die¬ Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung
Zusatz zum Titel Eine qualitative Evaluation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (VI, 126 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Gliederung1. Das Organisationsfeld der Beschäftigungsförderung - welche Strukturen, welche Regulierung? -- 1.1 Die Entwicklung des Organisationsfelds und seiner Regulierung: ein Überblick -- 1.2 Strukturen des Organisationsfelds heute -- 1.3 Der institutionelle Rahmen heute -- 1.4 Exkurs: Die Entwicklung des Organisationsfelds in Europa -- 2. Wirkungen organisierter Beschäftigungsförderung - was analysieren, wie evaluieren? -- 2.1 Evaluationen im Organisationsfeld der Beschäftigungsförderung: Defizite und Alternativen -- 2.2 Der Kontext: Die neue Steuerungskultur und ihre potenziellen Konsequenzen -- 2.3 Das Evaluationskonzept -- 2.4 Das methodologische Design -- 3. Organisierte Beschäftigungsförderung und ihre Leistungen - welche Potenziale, welche Probleme? -- 3.1 Beschäftigungsförderung in „historiographischer“Perspektive oder: die Formierung spezifischer Leistungsvoraussetzungen -- 3.2 Die Leistungsfähigkeit von Beschäftigungsförderungsbetrieben -eine evaluative Analyse -- 3.3 Der evaluatorische Ertrag -- 4. Fazit: Potenziale und Grenzen organisierter Beschäftigungsförderung -- 4.1 Leistungspotenziale organisierter Beschäftigungsförderung im Zeitalter des Managerialismus -- 4.2 Grenzen organisierter Beschäftigungsförderung -- 4.3 Perspektiven der Evaluation organisierter Beschäftigungsförderung -- Literatur.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bode, Ingo: ¬Die¬ Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung
ISBN ISBN 978-3-322-80683-3
Klassifikation JHBL
SOC026000
300
306.3
HM401-1281
HM548
QV 202
MS 5350
Kurzbeschreibung Die organisierte Beschäftigungsförderung ist im Zuge der so genannte Hartz-Reformen bzw. der damit zusammenhängenden "Ein-Euro-Jobs" zuletzt wieder ins Rampenlicht der politischen Öffentlichkeit gerückt. In wissenschaftlichen Foren gilt sie indes vielfach als provisorisches und ineffektives Instrument zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Ingo Bode rekonstruiert im Rückgriff auf qualitative Fallstudien die Entwicklung des entsprechenden Organisationsfeldes und prüft in Anlehnung an das Konzept der "realistischen Evaluation" dessen potenzielle Leistungsfähigkeit. Dabei wird nicht nur erkennbar, dass die vorherrschende Evaluationspraxis überdacht werden muss. Es zeigt sich gleichzeitig, dass der oft verschmähte Zweite Arbeitsmarkt seine Zukunft aus guten Gründen noch vor sich hat
1. Schlagwortkette Deutschland
Beschäftigungsgesellschaft
Effizienz
Evaluation
SWB-Titel-Idn 429151578
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80683-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500195485 Datensatzanfang . Kataloginformation500195485 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche