Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz: Praxishandbuch und Entscheidungshilfe

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz: Praxishandbuch und Entscheidungshilfe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 417084226 Online-Ausg.: ‡Sonntag, Katja: Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
1724151282 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Sonntag, Katja: Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
Name Sonntag, Katja
Reibnitz, Christine ¬von¬
ANZEIGE DER KETTE Reibnitz, Christine ¬von¬
T I T E L Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
Zusatz zum Titel Praxishandbuch und Entscheidungshilfe
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang VIII, 162 S. : graph. Darst.
Format 240 mm x 168 mm
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Sonntag, Katja: Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Sonntag, Katja: Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
ISBN ISBN 3-662-43945-X kart. : EUR 34.99
ISBN 978-3-662-43945-6 Pb. : EUR 34.99 (DE), EUR 35.97 (AT), sfr 44.00 (freier Pr.)
Klassifikation 362.1983
610
360
610
DS 7250
YH 5416
Kurzbeschreibung Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit Demenz. Die Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss. Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk.
1. Schlagwortkette Demenz
Medizinische Versorgung
ANZEIGE DER KETTE Demenz -- Medizinische Versorgung
SWB-Titel-Idn 415712327
Signatur 94 749
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195427 Datensatzanfang . Kataloginformation500195427 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00367166 DS 7250 S699
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00367167 DS 7250 S699
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500195427 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500195427 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche