Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energie der Alpen: Grundlagen und Zusammenhänge nachhaltiger Energieversorgung in der Alpenregion

Energie der Alpen: Grundlagen und Zusammenhänge nachhaltiger Energieversorgung in der Alpenregion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 816710430 Druckausg.: ‡Energie der Alpen
ISBN 978-3-658-08382-3
Name Doleski, Oliver D.
Lorenz, Klaus ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Lorenz, Klaus ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Energie der Alpen
Zusatz zum Titel Grundlagen und Zusammenhänge nachhaltiger Energieversorgung in der Alpenregion
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 55 S. 10 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Perspektiven einer nachhaltigen Energiezukunft der AlpenländerKonzepte zukünftiger Energieversorgung -- Nutzen der Netzwerkbildung -- Stakeholder und Bürgerbeteiligung im Alpenraum -- Initiative „Die Energie der Alpen“.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80838-2-3
Druckausg.: ‡Energie der Alpen
ISBN ISBN 978-3-658-08383-0
Klassifikation THRB
KNB
BUS070040
TH
338.926
333.79
HD9502-9502.5
ZP 3700
Kurzbeschreibung Perspektiven einer nachhaltigen Energiezukunft der Alpenländer -- Konzepte zukünftiger Energieversorgung -- Nutzen der Netzwerkbildung -- Stakeholder und Bürgerbeteiligung im Alpenraum -- Initiative „Die Energie der Alpen“.
2. Kurzbeschreibung Als einzigartiger Natur- und Kulturraum ist die Alpenregion von landschaftsverändernden Eingriffen der Energiewirtschaft besonders betroffen und daher lautet die Kernfrage des Autorenteams um Oliver D. Doleski und Klaus Lorenz, kann bzw. wie soll der Alpenraum perspektivisch zu einer europäischen Energiekonzeption beitragen, ohne den Lebensraum Alpen zu gefährden. Die Autoren schneiden dabei komprimiert neben energiewirtschaftlichen Grundlagen Fragen der nachhaltigen Versorgung moderner Gesellschaften mit Strom und Wärme, des Erhalts weitgehend unerschlossener Räume, die Rolle wesentlicher Akteure, die Partizipation der Bürgerschaft und Facetten der Netzwerkbildung ebenso wie gesellschaftspolitische, soziologische oder historische Einflussfaktoren an. Der Inhalt Perspektiven einer nachhaltigen Energiezukunft der Alpenländer Konzepte zukünftiger Energieversorgung Nutzen der Netzwerkbildung Stakeholder und Bürgerbeteiligung im Alpenraum Initiative „Die Energie der Alpen“ Die Zielgruppen Mitglieder von Verbänden, Unternehmen und Institutionen der Alpenregion mit Fokus Strom, Wärme, E-Mobility, Umwelt und Tourismus An der nachhaltigen Energieversorgung des Alpenraumes Interessierte Verantwortliche in Politik und Verwaltung Die Autoren Oliver D. Doleski ist als Unternehmensberater tätig. Er ist Mitglied zweier energiewirtschaftlicher Fachkommissionen und Autor zahlreicher Publikationen. Klaus Lorenz ist Journalist, erfolgreich als Kommunikationsberater – insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien – und Alpenfan.
1. Schlagwortkette Energieversorgung
Nachhaltigkeit
Alpenländer
ANZEIGE DER KETTE Energieversorgung -- Nachhaltigkeit -- Alpenländer
SWB-Titel-Idn 427821568
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08383-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195106 Datensatzanfang . Kataloginformation500195106 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche