Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen

Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 44499548X Druckausg.: ‡Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
ISBN 978-3-658-07555-2
Name Pernicka, Susanne
T I T E L Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 228 S, online resource)
Reihe Europa – Politik – Gesellschaft
Weiterer Inhalt Transnationalisierung und Fragmentierung - Euro-Betriebsratshandeln als multiscalare PraxisIntegration „von unten“? Zum Problem der Handlungskoordination in der „horizontalen Europäisierung“ betrieblicher Interessenvertretung -- Bewegungsfreiheit in einem Ungleichheitsraum: Gewerkschaften und transnationale Arbeitsmobilität in der erweiterten Europäischen Union -- When Does Solidarity End? Transnationales Gewerkschaftshandeln in der Automobilproduktion vor und während der Krise -- Europäisierung als institutionelle Entbettung - Finanzialisierte multinationale Konzerne und die Arbeitsbeziehungen im europäischen Paketsektor -- European Economic Governance. Auf dem Weg zu einer erzwungenen Integration nationaler Arbeitsbeziehungen?-Grenzüberschreitende gewerkschaftliche Antworten auf die Krise.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
ISBN ISBN 978-3-658-07556-9
Klassifikation JHBL
SOC026000
306.3
HM401-1281
HM548
MS 5000
1334209561 MS 4415
MS 5400
Kurzbeschreibung Transnationalisierung und Fragmentierung – Euro-Betriebsratshandeln als multiscalare Praxis -- Integration „von unten“? Zum Problem der Handlungskoordination in der „horizontalen Europäisierung“ betrieblicher Interessenvertretung -- Bewegungsfreiheit in einem Ungleichheitsraum: Gewerkschaften und transnationale Arbeitsmobilität in der erweiterten Europäischen Union -- When Does Solidarity End? Transnationales Gewerkschaftshandeln in der Automobilproduktion vor und während der Krise -- Europäisierung als institutionelle Entbettung - Finanzialisierte multinationale Konzerne und die Arbeitsbeziehungen im europäischen Paketsektor -- European Economic Governance. Auf dem Weg zu einer erzwungenen Integration nationaler Arbeitsbeziehungen?-Grenzüberschreitende gewerkschaftliche Antworten auf die Krise.
2. Kurzbeschreibung Im Fokus dieses Bandes stehen grenzüberschreitende Austauschprozesse und Handlungsorientierungen von kollektiven Akteuren (Gewerkschaften, Euro-Betriebsräte, Unternehmen, etc.) im Feld der Arbeitsbeziehungen und deren möglicher Beitrag, die bestehende Inkongruenz von ökonomischer und sozialer Integration innerhalb der EU zu reduzieren oder zu verstärken. Die Beiträge orientieren sich an zwei Zielsetzungen: Zum einen wird eine analytische Perspektive auf Prozesse der transnationalen Vergesellschaftung im Bereich der Arbeitsbeziehungen entwickelt, die sich auf neo-institutionalistisch inspirierte feldtheoretische Annahmen stützt. Zum anderen wird die normative Perspektive bearbeitet, dass sich durch eine zunehmende europäische Sozialintegration auch die Möglichkeitsräume für eine vertiefte Systemintegration, das heißt eines gemeinschaftlichen Solidarsystems in der EU, eröffnen könnten. Der Inhalt Transnationalisierung und Fragmentierung.- Handlungskoordination in der „horizontalen Europäisierung“ betrieblicher Interessenvertretung.- Bewegungsfreiheit in einem Ungleichheitsraum.- Transnationales Gewerkschaftshandeln in der Automobilproduktion vor und während der Krise.- Europäisierung als institutionelle Entbettung.- European Economic Governance.- Grenzüberschreitende gewerkschaftliche Antworten auf die Krise Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie Gewerkschaften Arbeitgeberverbände Euro-BetriebsrätInnen Europa-Interessierte Die Herausgeberin Susanne Pernicka ist Universitätsprofessorin am Institut für Soziologie der Universität Linz.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Transnationalisierung
Arbeitsbeziehungen
Gewerkschaftspolitik
Soziale Integration
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Transnationalisierung -- Arbeitsbeziehungen -- Gewerkschaftspolitik -- Soziale Integration -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 427821495
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07556-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195102 Datensatzanfang . Kataloginformation500195102 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche