Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deliberation und Aggregation

Deliberation und Aggregation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425501515 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Deliberation und Aggregation
ISBN 978-3-658-07582-8
Name Bächtiger, André ¬[HerausgeberIn]¬
Shikano, Susumu ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Shikano, Susumu ¬[HerausgeberIn]¬
Name Linhart, Eric ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Deliberation und Aggregation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang Online-Ressource (XI, 191 Seiten) : Illustrationen
Reihe Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 9
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Band Band 9
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Enthaltene Werke $tDeliberative und nicht-deliberative VerhandlungenDeliberation, Aggregation und epistemischer Fortschritt -- Strategische Wort-Wahl in der Politik -- Deliberation im Europäischen Parlament -- Indifferenz und Inkonsistenz als Moderatoren von räumlichen Framing-Effekten -- Die Ministerienaufteilung in Koalitionsregierungen.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Deliberation und Aggregation
ISBN ISBN 978-3-658-07583-5
Klassifikation JPB
POL000000
323.042
321.8
320
JA71-80
Kurzbeschreibung Deliberative und nicht-deliberative Verhandlungen -- Deliberation, Aggregation und epistemischer Fortschritt -- Strategische Wort-Wahl in der Politik -- Deliberation im Europäischen Parlament -- Indifferenz und Inkonsistenz als Moderatoren von räumlichen Framing-Effekten -- Die Ministerienaufteilung in Koalitionsregierungen.
2. Kurzbeschreibung Deliberation ist nicht nur zu einem zentralen Referenzpunkt in der politischen Philosophie geworden, die Idee verständigungsorientierter Argumentation hat mittlerweile auch Eingang in die empirische Forschung gefunden. Das Jahrbuch bietet neue Perspektiven auf das Konzept der Deliberation: es beleuchtet die komplexe Beziehung von Deliberation zu bargaining und Verhandlungen, fragt nach dem Verhältnis von Deliberation, Abstimmen und Wahrheit, stellt neue methodische Herangehensweisen an strategische kommunikative Prozesse vor und präsentiert eine empirische Umsetzung des Deliberationskonzepts im Kontext des europäischen Parlaments. Der Inhalt Deliberative und nicht-deliberative Verhandlungen.- Deliberation, Aggregation und epistemischer Fortschritt.- Strategische Wort-Wahl in der Politik.- Deliberation im Europäischen Parlament.- Indifferenz und Inkonsistenz als Moderatoren von räumlichen Framing-Effekten.- Die Ministerienaufteilung in Koalitionsregierungen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Dr. André Bächtiger ist SNF-Förderprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Luzern. Dr. Susumu Shikano ist Professor für Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung an der Universität Konstanz. Dr. Eric Linhart ist Juniorprofessor für Angewandte Politische Ökonomie am Institut für Sozialwissenschaften der CAU Kiel.
SWB-Titel-Idn 427821282
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07583-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195091 Datensatzanfang . Kataloginformation500195091 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche