Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskrete Mathematik erleben: Anwendungsbasierte und verstehensorientierte Zugänge

Diskrete Mathematik erleben: Anwendungsbasierte und verstehensorientierte Zugänge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 426451112 Druckausg.: ‡Diskrete Mathematik erleben
ISBN 978-3-658-06992-6
Name Hußmann, Stephan
Lutz-Westphal, Brigitte ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Lutz-Westphal, Brigitte ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Diskrete Mathematik erleben
Zusatz zum Titel Anwendungsbasierte und verstehensorientierte Zugänge
Weitere Titel Mit Beiträgen von Stephan Hußmann, Brigitte Lutz-Westphal, Andreas Brieden, Peter Gritzmann, Martin Grötschel und Timo Leuders
Auflage 2., erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVII, 347 S. 204 Abb., 100 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Optimal zum Ziel: Das Kürzeste-Wege-ProblemGünstig verbunden: Minimale aufspannende Bäume -- Mathematik für die Müllabfuhr: Das chinesische Postbotenproblem -- Schnelle Rundreisen: Das Travelling-Salesman-Problem -- Wenn es Mathematikern zu bunt wird: Färbeprobleme -- Mit Mathematik spielend gewinnen: Kombinatorische Spiele -- Wer passt zu wem? Matchings -- Wie viel passt noch in die Leitung? Flüsse und Netzwerke -- Das Problem mit der Komplexität: P=NP? -- Von Ackerbau und polytopalen Halbnormen: Diskrete Optimierung für die Landwirtschaft --  Ausgewählte Aufgaben.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Diskrete Mathematik erleben
ISBN ISBN 978-3-658-06993-3
Klassifikation *90-01
90C27
97N60
00A35
PBU
MAT003000
519.64
519.6
510
QA402.5-402.6
SK 110
SK 890
QH 110
QH 422
Kurzbeschreibung Optimal zum Ziel: Das Kürzeste-Wege-Problem -- Günstig verbunden: Minimale aufspannende Bäume -- Mathematik für die Müllabfuhr: Das chinesische Postbotenproblem -- Schnelle Rundreisen: Das Travelling-Salesman-Problem -- Wenn es Mathematikern zu bunt wird: Färbeprobleme -- Mit Mathematik spielend gewinnen: Kombinatorische Spiele -- Wer passt zu wem? Matchings -- Wie viel passt noch in die Leitung? Flüsse und Netzwerke -- Das Problem mit der Komplexität: P=NP? -- Von Ackerbau und polytopalen Halbnormen: Diskrete Optimierung für die Landwirtschaft -- Ausgewählte Aufgaben.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt eine Einführung in die wichtigsten Themen der Diskreten Mathematik, die problemorientiert mit Beispielen aus dem Alltag aufbereitet und mit Blick auf die Verwendung im Mathematikunterricht vorgestellt werden. So wird Lehrer(innen), Studierenden und anderen Interessierten der Zugang zu einem angewandten Gebiet der modernen Mathematik ermöglicht. Diskrete Mathematik ist allgegenwärtig: Ob Sie elektronische Geräte verwenden, Rundreisen planen, den Müll von der Müllabfuhr abholen lassen oder die Produkte einer effizient arbeitenden Landwirtschaft konsumieren, immer steckt auch Mathematik dahinter. Die Autoren Stephan Hußmann, Brigitte Lutz-Westphal, Andreas Brieden, Peter Gritzmann, Martin Grötschel und Timo Leuders zeigen in diesem Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch, wie Mathematik zum Erlebnis werden kann. Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel mit Aufgaben und Lösungen, sodass das Buch in Schule, Studium und im Selbststudium gut eingesetzt werden kann. Der Inhalt Das Kürzeste-Wege-Problem - Minimale aufspannende Bäume - Das chinesische Postbotenproblem - Das Travelling-Salesman-Problem – Färbeprobleme - Kombinatorische Spiele – Matchings - Flüsse und Netzwerke - P=NP? - Diskrete Optimierung für die Landwirtschaft - Aufgaben und Lösungen Die Herausgeber Prof. Dr. Stephan Hußmann, TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal, FU Berlin, Institut für Mathematik, Didaktik der Mathematik.
1. Schlagwortkette Kombinatorische Optimierung
Problemorientiertes Lernen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kombinatorische Optimierung -- Problemorientiertes Lernen
2. Schlagwortkette Graphentheorie
Problemorientiertes Lernen
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Graphentheorie -- Problemorientiertes Lernen
3. Schlagwortkette Diskrete Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Diskrete Mathematik
SWB-Titel-Idn 427821088
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06993-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195079 Datensatzanfang . Kataloginformation500195079 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche