Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgreiche Kundenrückgewinnung: Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen

Erfolgreiche Kundenrückgewinnung: Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413977609 Druckausg.: ‡Neu, Matthias, 1960 - : Erfolgreiche Kundenrückgewinnung
ISBN 978-3-658-04806-8
Name Neu, Matthias
Günter, Jana
ANZEIGE DER KETTE Günter, Jana
T I T E L Erfolgreiche Kundenrückgewinnung
Zusatz zum Titel Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 105 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Die optimale Gestaltung der KundenbeziehungKundenrückgewinnung als Bestandteil des Customer-Relationship-Managements -- Phasen des Kundenrückgewinnungsmanagements - idealtypische Sichtweise -- Unternehmens- und personalpolitische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kundenrückgewinnung -- Grundlagen der Kündigungsprävention -- Fazit -- Anhang: Beispiel zur Berechnung eines CLV.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Neu, Matthias, 1960 - : Erfolgreiche Kundenrückgewinnung
ISBN ISBN 978-3-658-04807-5
Klassifikation KJMV7
BUS041000
KJS
BUS058000
650
658.81
HF5438.4
HF5415.5-5415.53
QP 620
Kurzbeschreibung Die optimale Gestaltung der Kundenbeziehung -- Kundenrückgewinnung als Bestandteil des Customer-Relationship-Managements -- Phasen des Kundenrückgewinnungsmanagements – idealtypische Sichtweise -- Unternehmens- und personalpolitische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kundenrückgewinnung -- Grundlagen der Kündigungsprävention -- Fazit -- Anhang: Beispiel zur Berechnung eines CLV.
2. Kurzbeschreibung Matthias Neu und Jana Günter geben einen kompakten Überblick über das Thema Kundenrückgewinnungsmanagement. Dabei stellen sie den mehrstufigen Kundenrückgewinnungsprozess dar und erläutern dessen systematischen Ablauf. Sie zeigen die Notwendigkeit und den Implementierungsbedarf eines systematischen Kundenrückgewinnungsmanagements auf und erklären dabei auch personalpolitische Aspekte und Voraussetzungen. Praxisbezogene Beispiele unterstützen das Verständnis einer erfolgreichen Kundenrückgewinnung und deren Umsetzung. In den vergangenen Jahren ist in zahlreichen Branchen das Anspruchsniveau der Kunden stark gestiegen. Aus diesem Grund nahm vielfach auch die Bereitschaft der Kunden zu, sich über objektiv oder subjektiv gerechtfertigte Missstände zu beschweren und ggf. die Kundenbeziehung zu beenden. Die Rückgewinnung von unzufriedenen Kunden bietet für Unternehmen erhebliche Potenziale. Denn zahlreiche Kunden wären bereit, ihre Entscheidung zu korrigieren, falls das Unternehmen schnell und angemessen in einen Dialog mit ihnen tritt. Der Inhalt Die erfolgreiche Kundenbeziehung Kundenrückgewinnung als Bestandteil des Customer Relationship Managements Phasen des Kundenrückgewinnungsmanagements Unternehmens- und personalpolitische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kundenrückgewinnung Grundlagen der Kündigungsprävention Die Autoren Dr. Matthias Neu ist seit 1993 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule Darmstadt. Er hat für zahlreiche Unternehmen (z.B. Automobilhersteller und -händler, Immobilienunternehmen, Kreditinstitute etc.) ein aktives Kundenrückgewinnungsmanagement eingeführt und umfangreiche Studien zu diesem Thema erstellt. Jana Günter studierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Hochschule Darmstadt. Derzeit geht sie ihrem Masterstudium (Master of Business Management, M.A.) an der Hochschule Niederrhein nach.
1. Schlagwortkette Kundenbindung
Kundenmanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kundenbindung -- Kundenmanagement
2. Schlagwortkette Kundenbindung
Kundenmanagement
ANZEIGE DER KETTE Kundenbindung -- Kundenmanagement
SWB-Titel-Idn 427820715
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04807-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500195056 Datensatzanfang . Kataloginformation500195056 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche