Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Volk ohne Mitte: die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus

Volk ohne Mitte: die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Aly, Götz
T I T E L Volk ohne Mitte
Zusatz zum Titel die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag S. Fischer
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 265 S. : Ill.
Notiz / Fußnoten erschienen bei Fischer Taschenbuch, 2017
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN ISBN 3-10-000427-2
ISBN 978-3-596-19331-8
ISBN 978-3-10-000427-7 Gb. : EUR 21.99 (DE), EUR 22.70 (AT), sfr 31.50 (freier Pr.)
Klassifikation RA05.01
SG05
SA02
320.530943
943.086072
943
300
DD17
GE 4975
NK 1800
Kurzbeschreibung Der produktive Journalist und Historiker wurde bekannt mit seinen Untersuchungen zum Nationalsozialismus und dessen Rückhalt im Massencharakter der Deutschen (vgl. zuletzt "Die Belasteten", ID-A 18/13). Die hier zusammengefassten Beiträge behandeln das gleiche Thema in vielfältiger Weise. So geht es um Vorläufer des gewaltsamen Antisemitismus in der deutschen Geschichte, um die rassistische Korruption der deutschen Intelligenz, um die Verankerung der NS-Ideologie in der deutschen Tradition und um die deutsche Geschichts- und Erinnerungspolitik nach 1945 mit dem Ziel, die Zahl der Mitläufer und Karrieristen möglichst klein zu halten und den Massencharakter der Naziherrschaft zu relativieren. Der Verfasser geht gegen Tabus und Erinnerungsblockaden an. Vor allem wird klar, dass es nach 1945 recht lange gedauert hat, bis eine überzeugende Auseinandersetzung beginnen konnte. Der Wert des Buches liegt darin, dass hier inhaltliche Zusammenhänge bis heute gezeigt werden. (3)
1. Schlagwortkette Deutschland
Drittes Reich
Bevölkerung
Kollektivismus
Anpassung
Politisches Bewusstsein
Geschichte 1933-1945
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Drittes Reich -- Bevölkerung -- Kollektivismus -- Anpassung -- Politisches Bewusstsein -- Geschichte 1933-1945
2. Schlagwortkette Deutschland
Wissenschaftler
Nationalsozialistisches Verbrechen
Vergangenheitsbewältigung
Geschichte 1945-2015
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wissenschaftler -- Nationalsozialistisches Verbrechen -- Vergangenheitsbewältigung -- Geschichte 1945-2015
3. Schlagwortkette Deutschland
Kollektivismus
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kollektivismus -- Geschichte
4. Schlagwortkette Börne, Ludwig
Röpke, Wilhelm
Jens, Walter
Schieder, Theodor
Conze, Werner
ANZEIGE DER KETTE Börne, Ludwig -- Röpke, Wilhelm -- Jens, Walter -- Schieder, Theodor -- Conze, Werner
5. Schlagwortkette Deutschland
Geschichte
Geschichtsbild
Politisches Bewusstsein
Gesellschaftliches Bewusstsein
Kollektivismus
Ideologie
Nationalsozialismus
Drittes Reich
Vergangenheitsbewältigung
Politik
Gesellschaft
Wissenschaft
Kollektives Gedächtnis
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geschichte -- Geschichtsbild -- Politisches Bewusstsein -- Gesellschaftliches Bewusstsein -- Kollektivismus -- Ideologie -- Nationalsozialismus -- Drittes Reich -- Vergangenheitsbewältigung -- Politik -- Gesellschaft -- Wissenschaft -- Kollektives Gedächtnis
SWB-Titel-Idn 425676854
Signatur 94 591
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500194976 Datensatzanfang . Kataloginformation500194976 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00366867 NK 1800 A477
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500194976 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500194976 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche