Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Geometrie und Topologie

Einführung in die Geometrie und Topologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42840801X Druckausg.: ‡Ballmann, Werner, 1951 - : Einführung in die Geometrie und Topologie
ISBN 978-3-0348-0900-9
Name Ballmann, Werner
T I T E L Einführung in die Geometrie und Topologie
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 162 S. 14 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Mathematik Kompakt
Weiterer Inhalt I. Erste Schritte in die TopologieII. Mannigfaltigkeiten -- III. Differentialformen und Kohomologie -- IV. Geometrie von Untermannigfaltigkeiten -- A. Alternierende Multilinearformen -- B. Kokettenkomplexe -- Literaturverzeichnis -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ballmann, Werner, 1951 - : Einführung in die Geometrie und Topologie
ISBN ISBN 978-3-0348-0901-6
Klassifikation PBPH
*57-01
57N45
54-01
55-01
53-01
53A04
53A07
58-01
58A05
58A10
58A12
PBMS
MAT038000
514.34
QA613-613.8
QA613.6-613.66
SK 370
SK 380
SK 280
Kurzbeschreibung I. Erste Schritte in die Topologie -- II. Mannigfaltigkeiten -- III. Differentialformen und Kohomologie -- IV. Geometrie von Untermannigfaltigkeiten -- A. Alternierende Multilinearformen -- B. Kokettenkomplexe -- Literaturverzeichnis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Das Buch bietet eine Einführung in die Topologie, Differentialtopologie und Differentialgeometrie. Es basiert auf Manuskripten, die in verschiedenen Vorlesungszyklen erprobt wurden. Im ersten Kapitel werden grundlegende Begriffe und Resultate aus der mengentheoretischen Topologie bereitgestellt. Eine Ausnahme hiervon bildet der Jordansche Kurvensatz, der für Polygonzüge bewiesen wird und eine erste Idee davon vermitteln soll, welcher Art tiefere topologische Probleme sind. Im zweiten Kapitel werden Mannigfaltigkeiten und Liesche Gruppen eingeführt und an einer Reihe von Beispielen veranschaulicht. Diskutiert werden auch Tangential- und Vektorraumbündel, Differentiale, Vektorfelder und Liesche Klammern von Vektorfeldern. Weiter vertieft wird diese Diskussion im dritten Kapitel, in dem die de Rhamsche Kohomologie und das orientierte Integral eingeführt und der Brouwersche Fixpunktsatz, der Jordan-Brouwersche Zerlegungssatz und die Integralformel von Stokes bewiesen werden. Das abschließende vierte Kapitel ist den Grundlagen der Differentialgeometrie gewidmet. Entlang der Entwicklungslinien, die die Geometrie der Kurven und Untermannigfaltigkeiten in Euklidischen Räumen durchlaufen hat, werden Zusammenhänge und Krümmung, die zentralen Konzepte der Differentialgeometrie, diskutiert. Den Höhepunkt bilden die Gaussgleichungen, die Version des theorema egregium von Gauss für Untermannigfaltigkeiten beliebiger Dimension und Kodimension. Das Buch richtet sich in erster Linie an Mathematik- und Physikstudenten im zweiten und dritten Studienjahr und ist als Vorlage für ein- oder zweisemestrige Vorlesungen geeignet.
1. Schlagwortkette Topologie
Differentialgeometrie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Topologie -- Differentialgeometrie
2. Schlagwortkette Topologie
Differentialgeometrie
ANZEIGE DER KETTE Topologie -- Differentialgeometrie
SWB-Titel-Idn 427139082
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-0901-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500194765 Datensatzanfang . Kataloginformation500194765 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche