Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert: Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer

Projektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert: Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 415772591 Druckausg.: ‡Girmscheid, Gerhard, 1949 - : Projektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert
ISBN 978-3-662-44249-4
Name Girmscheid, Gerhard
T I T E L Projektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert
Zusatz zum Titel Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer
Auflage 4. Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXXVII, 716 S. 356 Abb, online resource)
Reihe VDI-Buch
Weiterer Inhalt Einleitung- Umfeldveränderung in der BauwirtschaftProjekt- und interagierende Anbieterprozesse -- Planungs- und Realisierungsphasen -- Vergabeformen und Vertragsarten -- Projektmanagement und Bauherrenberatung -- Kostenplanung in der Planungsphase -- Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich -- Traditionelle Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich.- Traditionelle Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich -- Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich - Investitionskostenorientierung -- Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau- und Infrastrukturbereich - Lebenszykluskostenorientierung -- Beispiele moderner Gesamtleistungsabwicklungsformen - Phasen, Schritte, Erfolgsfaktoren -- Auswahlkriterien bei der Wahl eines TU oder Systemanbieters -- Vergleich von Planungszeit und -aufwand bei traditionellen und TU- bzw. Systemleistungswettbewerben -- Zusammenfassung - Projektabwicklungsformen im Hochbau -- Projektabwicklungs- und Vergabeformen im Untertagebau -- Zusammenfassung -- Sachverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Girmscheid, Gerhard, 1949 - : Projektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert
ISBN ISBN 978-3-662-44250-0
Klassifikation TNT
TEC005000
624.0684
624
TH438
QR 550
ZI 3700
ZI 3810
ZI 3800
Kurzbeschreibung Einleitung- Umfeldveränderung in der Bauwirtschaft -- Projekt- und interagierende Anbieterprozesse -- Planungs- und Realisierungsphasen -- Vergabeformen und Vertragsarten -- Projektmanagement und Bauherrenberatung -- Kostenplanung in der Planungsphase -- Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich -- Traditionelle Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich.- Traditionelle Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich -- Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau und Infrastrukturbereich – Investitionskostenorientierung -- Neue Projektabwicklungsformen im Hochbau- und Infrastrukturbereich - Lebenszykluskostenorientierung -- Beispiele moderner Gesamtleistungsabwicklungsformen – Phasen, Schritte, Erfolgsfaktoren -- Auswahlkriterien bei der Wahl eines TU oder Systemanbieters -- Vergleich von Planungszeit und ‑aufwand bei traditionellen und TU- bzw. Systemleistungswettbewerben -- Zusammenfassung – Projektabwicklungsformen im Hochbau -- Projektabwicklungs- und Vergabeformen im Untertagebau -- Zusammenfassung -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Moderne praxis-, ziel- und ergebnisorientierte Steuerungsinstrumente, die für eine erfolgreiche und qualitätsgesicherte Projektabwicklung erforderlich sind, werden in dieser Auflage umfassend dargestellt. Ergänzt wurden lebenszyklusorientierte Projektabwicklungsformen, Anforderungs-Engineering, Rendite- und Kostensteuerung von Bauprojekten, LC-Kostentreiber von Gebäuden, Net Present Value, Wirtschaftlichkeitsanalysen zur Auswahl von Projekten und deren Abwicklungsformen und die Bewertung von PPP-Projekten. Auch neue Projektabwicklungsformen für den Hochbau und den Infrastrukturbereich mit Ausrichtung auf eine Lebenszyklusbetrachtung finden Berücksichtigung. Ausführungen zu Alliancing, Construction Management, Contracting, Lebenszyklus-Systemanbieterabwicklungsformen für Hochbauten, öffentlichen Kanalsysteme, Straßennetzen sowie anderen Infrastruktureinrichtungen ergänzen das Buch. Zur Umsetzung des prozessorientierten Projektmanagements werden die neuen Führungs-, Steuerungs-und Entscheidungsmethoden vorgestellt, um Projekte erfolgreich auf die Bauherrenziele auszurichten. Besondere Bedeutung hat dabei das Qualitäts-, Anforderungs-, Kosten- und Planungsmanagement. Es werden Entscheidungsmethoden erläutert, die zu einer rational begründeten Zielsteuerung führen. Das Buch stellt Auftraggeber und Leistungsanbieter in der Bauwirtschaft prozessorientierte Projektmanagementmethoden zur qualitätsgesteuerten Projektabwicklung zur Verfügung. Im Vordergrund stehen die Aufgaben und Ergebnisziele in den Projektphasen. Die Zielgruppen - Praktiker auf Bauherren-, Planer- und Unternehmerseite - General- und Totalunternehmer, die projektspezifische Abwicklungsformen entscheiden und Projektprozesse wirkungsorientiert steuern müssen - Studierende der Baubranche, die qualifizierte Grundkenntnisse erwerben wollen.
1. Schlagwortkette Bauvorhaben
Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 427138175
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44250-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194738 Datensatzanfang . Kataloginformation500194738 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche