Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

9. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2014

9. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2014
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453942644 Druckausg.: : ‡: 9. Tagung 2014 Diesel- und Benzindirekteinspritzung
ISBN 978-3-658-07649-8
Name Tschöke, Helmut
T I T E L 9. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2014
Weitere Titel Potential of Injection Pressure Increase in Combination with Nozzle Flow Reduction for Passenger CarImpact of Out Orifice Reduction for Small Flow Rate Nozzle for Passenger Car Diesel; Conclusions; Simulation des Hydraulischen Druckanstiegs-Analysators (HDA) zur Messung der Einspritzmasse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVI, 537 S. 387 Abb, online resource)
Reihe Proceedings
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt VORWORT; INHALT; AUTOREN UND MODERATOREN; DIESELDIREKTEINSPRITZUNG; Bosch Diesel Fuel Injection System - with modularity from entry up to High-End Segment; 1 Summary; 2 Worldwide Diesel market and the requirements for the Fuel Injection Systems; 2.1 Emerging Markets - China and India; 2.2 Requirements for Standard and High End segment in Europe; 3 Modular Diesel Fuel Injection System Solutions; 3.1 System solutions for China and India; 3.2 System solution for Standard and High End segment in Europe; 4 Literature; The New Delphi Injector Family - Architecture and Performance; Abstract. 1 Market requirements for next generation systems2 New solenoid injector family with a focus on DFI4 features; Digital injection diagram; Benefit of injection pressure increase; Conclusion; Diesel Engine Potentials by Hydraulic Tuning of the G4S Solenoid Common Rail Injector with 3-Way Function; Introduction; Common Rail System and G4S Injector; G4S Injector Features; Hydraulic Tuning by Out Orifice Flow Change; Potential of Injection Pressure Increase in Combination with Nozzle Flow Reduction for Heavy Duty. Potential of Injection Pressure Increase in Combination with Nozzle Flow Reduction for Passenger CarImpact of Out Orifice Reduction for Small Flow Rate Nozzle for Passenger Car Diesel; Conclusions; Simulation des Hydraulischen Druckanstiegs-Analysators (HDA) zur Messung der Einspritzmasse / -rate von Common Rail Injektoren; 1 Einleitung; 1.1 Kurzbeschreibung HDA; 1.2 Motivation und Zielsetzung; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Betriebspunkte und Randbedingungen; 2.2 Physikalische Gesetze; 2.3 Auswahl des Simulationsprogramms; 3 Setup des Modells; 3.1 Festlegung des Berechnungsgebietes. 3.2 Diskretisierung des Berechnungsgebietes4 Ergebnisse; 4.1 Abgleich mit der Realität; 4.2 Druck-, Geschwindigkeitsund Temperaturverläufe, Kavitationserscheinungen; 4.3 Bestätigung von bisherigen Prämissen; 5 Zusammenfassung und Ausblick; 6 Literaturhinweise; Bestimmung des 2D-aufgelösten Strahlimpulses aus Strahlkraftmessungen; 1 Einleitung; 2 Messkammer und Sensorpositionierung; 3 2D Strahlimpuls Berechnungsmethode; 3.1 Herleitung der Gleichungen; 3.2 Verifikation des Berechnungsverfahrens; 3.3 Beispielauswertungen von realen Messungen; 4 Zusammenfassung und Ausblick; 5 Literatur. Beschreibung der Einblascharakteristik von Gasinjektoren mit dem IAV Injection Analyzer1 Einleitung; 2 Physikalische Unterschiede zwischen flüssigen und gasförmigen Kraftstoffen bei der Durchströmung einer Düse; 3 Unterschiede in den Diesel-Brennverfahren bei der Nutzung von Gas; 4 Bedeutung der unterschiedlichen Brennverfahrensansätze für die Applikation; 5 Umsetzung IAV Injection Analyzer pneumatic; 5.1 Unterstützung durch die 1D-Simulation; 5.2 Injektoranalyse mit dem Injection Analyzer pneumatic; 6 Ausblick; Literaturverzeichnis. Einfluss der Kraftstofftemperatur auf die Strahlausbreitung im Dieselbrennverfahren
Titelhinweis Druckausg.: : ‡: 9. Tagung 2014 Diesel- und Benzindirekteinspritzung
ISBN ISBN 978-3-658-07650-4
Klassifikation TGBN
TEC009000
629
TJ241-254.7
ZL 5500
ZL 5530
ZO 4230
Kurzbeschreibung Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings. Sie stellt das erforderliche spezielle Wissen in der Systematik der Konferenzen und Tagungen zusammen als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer für Professionals bereit. Der Inhalt Dieselmotoren: Bosch Diesel Fuel Injection System - The New Delphi Injector Family - Diesel Engine Potential by Hydraulic Tuning of the Denso Solenoid Injector - Simulation des hydraulischen Druckanstiegsanalysators zur Messung an CR-Injektoren - Bestimmung des Strahlimpulses aus der Strahlkraftmessung - Einblasecharakteristik von Gasinjektoren - Optische Untersuchungen zur Dieseleinspritzung - Effekte der Düsengeometrie auf die Verbrennung - Das Liebherr Common Rail System - Applikation eines 1800 bar Einspritzsystems an einen Hatz Motor - Ablagerungen in CR-Injektoren - Performance Criteria for PC-CR Injectors with Focus on Emissions, Fuel Efficiency and Robustness Ottomotoren: Challenges for the Gasoline DI-System - Magerbrennverfahren mit Mehrloch-Magnetventil - GDI Multi Hole Injector Spray Investigations - Wandwärmeverluste bei strahlgeführten Verbrennungsverfahren - LIF-Messung der Kraftstoffwandbenetzung - Bewertung innermotorischer Wandfilme - Technologien für die GDI-Injektormontage und -prüfung - Gasoline Heated Fuel Injection-A Mechanism for Particulate Reduction - Hochfrequenz-Zündung bei Otto-DI-Motoren - Partikeloptimale Benzindirekteinspritzung - Einfluss der Ethanolzumischung auf die rußende DI-Verbrennung - Fuel Injection Control Technology Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Herausgeber Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
1. Schlagwortkette Direkteinspritzung
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Direkteinspritzung -- Kongress
2. Schlagwortkette Direkteinspritzung
ANZEIGE DER KETTE Direkteinspritzung
SWB-Titel-Idn 427137454
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07650-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194719 Datensatzanfang . Kataloginformation500194719 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche