Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gerontologie und ländlicher Raum: Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten

Gerontologie und ländlicher Raum: Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 435263498 Druckausg.: ‡Gerontologie und ländlicher Raum
ISBN 978-3-658-09004-3
Name Fachinger, Uwe
Künemund, Harald ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Künemund, Harald ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Gerontologie und ländlicher Raum
Zusatz zum Titel Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VIII, 236 S. 25 Abb, online resource)
Reihe Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Notiz / Fußnoten Literaturangaben. - Enthält 11 Beiträge
Weiterer Inhalt Potentiale und Entwicklungslinien im ländlichen RaumIdentifikation und Nutzung von sozialen und ökonomischen Ressourcen -- Qualitative und quantitative Aspekte der Versorgung unter Berücksichtigung familialer Generationenbeziehungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gerontologie und ländlicher Raum
ISBN ISBN 978-3-658-09005-0
Klassifikation JFSP3
JFSP31
FAM005000
305.26
300
HQ1060-1064
MS 2700
Kurzbeschreibung Potentiale und Entwicklungslinien im ländlichen Raum -- Identifikation und Nutzung von sozialen und ökonomischen Ressourcen -- Qualitative und quantitative Aspekte der Versorgung unter Berücksichtigung familialer Generationenbeziehungen.
2. Kurzbeschreibung Strukturwandel ländlicher Räume und demographischer Wandel schlagen sich in regionalen Wanderungen, wirtschaftlichen Schrumpfungs- und Konzentrationsprozessen sowie Problemen bei der künftigen Versorgung älterer Menschen nieder. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die familialen Generationenbeziehungen und regionalen Versorgungsstrukturen, die politische Gestaltung sowie Finanzierung dieser Veränderungen. Betroffen sind grundsätzlich die Lebenslagen aller Generationen in den jeweiligen Regionen. Es ergeben sich aber zugleich neue Chancen und Potentiale, die ein steigender Anteil älterer Menschen mit zunehmend besserer Gesundheit, durchschnittlich höherer Bildung und – im Vergleich zu früheren Zeitpunkten – materiell weitgehend gesicherten Lebenslagen mit sich bringt. Der Inhalt Potentiale und Entwicklungslinien im ländlichen Raum Identifikation und Nutzung von sozialen und ökonomischen Ressourcen Qualitative und quantitative Aspekte der Versorgung unter Berücksichtigung familialer Generationenbeziehungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gerontologie sowie Alternssoziologie, -psychologie und -ökonomie Planende und Praktizierende in der Arbeit mit Älteren im ländlichen Raum Die Herausgeber Dr. habil. Uwe Fachinger, Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel, und Dr. habil. Harald Künemund, Professor für Empirische Alternsforschung und Forschungsmethoden, sind am Institut für Gerontologie der Universität Vechta tätig.
1. Schlagwortkette Alter
Lebensbedingungen
Mobilität
Daseinsvorsorge
Ländlicher Raum
Strukturwandel
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Alter -- Lebensbedingungen -- Mobilität -- Daseinsvorsorge -- Ländlicher Raum -- Strukturwandel -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 427137276
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09005-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194710 Datensatzanfang . Kataloginformation500194710 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche