Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft: Vorkommen, Eigenschaften und Anwendung von Riechstoffen und deren Gemischen

Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft: Vorkommen, Eigenschaften und Anwendung von Riechstoffen und deren Gemischen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 434107980 Druckausg.: ‡Legrum, Wolfgang, 1951 - : Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft
ISBN 978-3-658-07309-1
Name Legrum, Wolfgang
T I T E L Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft
Zusatz zum Titel Vorkommen, Eigenschaften und Anwendung von Riechstoffen und deren Gemischen
Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 238 S. 132 Abb, online resource)
Reihe Studienbücher Chemie
Weiterer Inhalt GerücheGeruch und Geschmack, die Sinne -- Riechstoffe: allgemeine Eigenschaften -- Definitionen, Begriffe in anderen Sprachen -- Herkunft -- Gemische und Einzelstoffe -- Anwendung -- toxische und allergene Riechstoffe, gesetzliche Regelungen -- Verfahren zur Entfernung von Gerüchen -- Hersteller von Riech- und Duftstoffen -- Branchenspezifische Abkürzungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Legrum, Wolfgang, 1951 - : Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft
ISBN ISBN 978-3-658-07310-7
Klassifikation TEC012000
PN
SCI013000
547.71
573.929
661.806
540
QD1-999
VK 8530
Kurzbeschreibung Gerüche -- Geruch und Geschmack, die Sinne -- Riechstoffe: allgemeine Eigenschaften -- Definitionen, Begriffe in anderen Sprachen -- Herkunft -- Gemische und Einzelstoffe -- Anwendung -- toxische und allergene Riechstoffe, gesetzliche Regelungen -- Verfahren zur Entfernung von Gerüchen -- Hersteller von Riech- und Duftstoffen -- Branchenspezifische Abkürzungen.
2. Kurzbeschreibung Das Buch stellt die bedeutendsten Riechstoffe aus allen Bereichen des Lebens zusammen. Es geht dabei auf ihre Herkunft und ihre chemischen und olfaktorischen Eigenschaften ein. Die gebräuchlichen Anwendungen von einzelnen Riechstoffen und Gemischen werden beschrieben. Der Leser lernt Einzelheiten zu Düften, Aromen, Parfum, Pheromonen und Warngerüchen kennen, wobei stinkende Noten nicht ausgespart bleiben. Biologische, chemische, medizinische, technische und kulturelle Bereiche, in denen Geruchsstoffe eine Rolle spielen, werden gleichermaßen behandelt und juristische Aspekte bleiben nicht ausgespart. Der Inhalt Gerüche - Geruch und Geschmack, die Sinne - Riechstoffe: allgemeine Eigenschaften - Definitionen, Begriffe in anderen Sprachen - Herkunft - Gemische und Einzelstoffe - Anwendung - toxische und allergene Riechstoffe, gesetzliche Regelungen - Verfahren zur Entfernung von Gerüchen - Hersteller von Riech- und Duftstoffen - Branchenspezifische Abkürzungen Die Zielgruppen Studierende der Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie, Humanbiologie, Umwelttoxikologie an Universitäten und Fachhochschulen Doktoranden, Wissenschaftler, Praktiker, Untersuchungslabors, Industrie Lehrer, Schüler Interessierte Öffentlichkeit Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Legrum, Philipps-Universität Marburg.
1. Schlagwortkette Duftstoff
ANZEIGE DER KETTE Duftstoff
SWB-Titel-Idn 42713644X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07310-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194675 Datensatzanfang . Kataloginformation500194675 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche