Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automobilergonomie

Automobilergonomie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425029824 Druckausg.: ‡Automobilergonomie
ISBN 978-3-8348-1890-4
Name Bubb, Heiner
Bengler, Klaus
ANZEIGE DER KETTE Bengler, Klaus
Name Grünen, Rainer E.
Vollrath, Mark
T I T E L Automobilergonomie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XV, 707 S. 513 Abb., 420 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Weiterer Inhalt Das Regelkreisparadigma der ErgonomieDie kognitiven Eigenschaften des Fahrers -- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers -- Menschmodelle -- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug -- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings -- Fahrerassistenzsysteme -- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung -- Messmethoden und statistische Methoden.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Automobilergonomie
ISBN ISBN 978-3-8348-2297-0
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4200
ZO 4215
ZO 4700
ZO 4205
Kurzbeschreibung Das Regelkreisparadigma der Ergonomie -- Die kognitiven Eigenschaften des Fahrers -- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers -- Menschmodelle -- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug -- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings -- Fahrerassistenzsysteme -- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung -- Messmethoden und statistische Methoden.
2. Kurzbeschreibung Ergonomie lehrt, wie Technik so zu gestalten ist, dass sie optimal an die Bedürfnisse, Wünsche und Eigenschaften des Nutzers angepasst ist. Es hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff vom Mensch-Maschine-System etabliert. Sachsystematisch und mit detailliertem Blick auf die komplizierten technischen und wahrnehmungspsychologischen und methodischen Zusammenhänge werden in diesem Buch die Grundlagen mit zahlreichen Beispielen erklärt. Dabei zeigt sich die Anwendung der Fahrzeugergonomie in den Beispielen wie Package, Gestaltung von Anzeigen und Bedienelementen, von Umweltergonomie wie Beleuchtung, Schall, Schwingungen, Klima und Geruch. Auch die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen aus ergonomischer Sicht ist ein zentrales Thema. Abgerundet wird das Buch durch Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung, die Nutzung von Mock-Ups, Fahrsimulatoren und von Versuchen in Realfahrzeugen und Prototypen. Erstmals wird den Verantwortlichen in der Automobilindustrie und im Bereich der einschlägigen Forschung ein fachsystematisches Werk an die Hand gegeben, das die ergonomischen Erkenntnisse bei der Gestaltung heutiger Automobile bereitstellt. Damit erhalten Planer und Konstrukteur heutiger Automobile konkrete Angaben für die ergonomische Produktentwicklung und können so entscheidende Anforderungen und die spätere Kundenakzeptanz im Blick behalten. Der Inhalt Das Regelkreisparadigma der Ergonomie.- Die kognitiven Eigenschaften des Fahrers.- Die anatomischen Eigenschaften des Fahrers.- Menschmodelle.- Ergonomische Gestaltung des Informationsflusses zwischen Fahrer und Fahrzeug.- Ergonomische Gestaltung des Fahrzeugpackagings. - Fahrerassistenzsysteme.- Methoden der ergonomischen Fahrzeugentwicklung.- Messmethoden und statistische Methoden. Die Zielgruppen Automobilingenieure in Entwicklung und Konstruktion - Verkehrspsychologen und Arbeitswissenschaftler in der industriellen Praxis - Professoren und Studenten der Fahrzeugtechnik, der Arbeitswissenschaft/Ergonomie und der Ingenieurpsychologie/Verkehrspsychologie - Designer/Stylisten der Fahrzeuggestaltung des Interieurs und Exterieurs - Berufseinsteiger und Experten aus den Bereichen der anthropometrischen und kognitiven Ergonomie Die Autoren Prof. i.R. Dr. rer. nat. habil. Heiner Bubb leitete bis zu seiner Pensionierung den Lehrstuhl für Ergonomie an der TU München. Prof. Dr. Klaus Bengler leitet den Lehrstuhl für Ergonomie an der TU München. Dipl.-Ing. Rainer E. Grünen ist bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim Globaler Senior Experte für die Querschnittsfunktion Ergonomie. Prof. Dr. Mark Vollrath leitet den Lehrstuhl für Ingenieur- und Verkehrspsychologie der TU Braunschweig.
1. Schlagwortkette Personenkraftwagen
Ergonomie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Personenkraftwagen -- Ergonomie
2. Schlagwortkette Kraftwagen
Ergonomie
ANZEIGE DER KETTE Kraftwagen -- Ergonomie
SWB-Titel-Idn 427136407
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2297-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194672 Datensatzanfang . Kataloginformation500194672 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche