Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Untersuchung der Profitabilität von IT-Lösungen: Eine Praxisstudie aus Anbietersicht

Untersuchung der Profitabilität von IT-Lösungen: Eine Praxisstudie aus Anbietersicht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 81963638X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herzfeldt, Alexander: Untersuchung der Profitabilität von IT-Lösungen
ISBN 978-3-658-08854-5
Name Herzfeldt, Alexander
T I T E L Untersuchung der Profitabilität von IT-Lösungen
Zusatz zum Titel Eine Praxisstudie aus Anbietersicht
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXIV, 380 S. 37 Abb, online resource)
Reihe Informationsmanagement und Computer Aided Team
Weiterer Inhalt Kostenrechnung im Kontext von IT-LösungenEin Lebenszyklusmodell für IT-Lösungen -- Ein Kostentreibermodell für IT-Lösungen -- Praxisstudie unter IT-Lösungsanbietern -- Managementprinzipien für IT-Lösungsanbieter.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80885-4-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herzfeldt, Alexander: Untersuchung der Profitabilität von IT-Lösungen
ISBN ISBN 978-3-658-08855-2
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
SR 860
Kurzbeschreibung Kostenrechnung im Kontext von IT-Lösungen -- Ein Lebenszyklusmodell für IT-Lösungen -- Ein Kostentreibermodell für IT-Lösungen -- Praxisstudie unter IT-Lösungsanbietern -- Managementprinzipien für IT-Lösungsanbieter.
2. Kurzbeschreibung Im Kontext eines zunehmenden Wettbewerbs auf dem IT-Lösungsmarkt untersucht Alexander Herzfeldt Einflussfaktoren auf die Profitabilität von IT-Lösungen aus Anbietersicht. Dazu entwickelt er zunächst ein Lebenszyklusmodell zur Bestimmung des Leistungsumfangs von IT-Lösungsangeboten. Dieses dient als Grundlage für die Erarbeitung eines Kostentreibermodells, das Kostentreiber im Hinblick auf die Eigenschaften der IT-Lösung selbst, anbieter- und kundenseitige Kostentreiber sowie Unsicherheitstreiber umfasst. Im Rahmen einer Praxisstudie mit 99 IT-Lösungsanbietern werden schließlich Einflussfaktoren auf die Profitabilität von Cloud-Computing-Lösungen herausgearbeitet und Managementprinzipien für IT-Lösungsanbieter abgeleitet. Der Inhalt Kostenrechnung im Kontext von IT-Lösungen Ein Lebenszyklusmodell für IT-Lösungen Ein Kostentreibermodell für IT-Lösungen Praxisstudie unter IT-Lösungsanbietern Managementprinzipien für IT-Lösungsanbieter Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Dienstleistungsmanagement und Kostenrechnung bei Dienstleistungen Strategieentscheider und Controller bei IT-Dienstleistungsanbietern Der Autor Dr. Alexander Herzfeldt promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München im Themengebiet Dienstleistungsforschung. Der Herausgeber Die Reihe Informationsmanagement und Computer Aided Team wird herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Krcmar.
1. Schlagwortkette Softwareindustrie
Verbundangebot
Kundenorientierung
Lebenszykluskosten
Kostenrechnung
ANZEIGE DER KETTE Softwareindustrie -- Verbundangebot -- Kundenorientierung -- Lebenszykluskosten -- Kostenrechnung
SWB-Titel-Idn 427136377
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08855-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194670 Datensatzanfang . Kataloginformation500194670 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche