Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores: Fallstudiengestützte Evaluation am Beispiel der Bekleidungsindustrie

Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores: Fallstudiengestützte Evaluation am Beispiel der Bekleidungsindustrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 432916504 Druckausg.: ‡Kastner, Olga Louisa: Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores
ISBN 978-3-658-08944-3
Name Kastner, Olga Louisa
T I T E L Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores
Zusatz zum Titel Fallstudiengestützte Evaluation am Beispiel der Bekleidungsindustrie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 107 S. 8 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt BebBegriffsbestimmung Pop-up StoreMehrdimensionalität des Erfolgsbegriffes im Zusammenhang mit Pop-up Stores -- Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores in der Bekleidungsindustrie -- Fallstudiengestützte Modellanwendung und Evaluation.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kastner, Olga Louisa: Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores
ISBN ISBN 978-3-658-08945-0
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 690
Kurzbeschreibung BebBegriffsbestimmung Pop-up Store -- Mehrdimensionalität des Erfolgsbegriffes im Zusammenhang mit Pop-up Stores -- Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores in der Bekleidungsindustrie -- Fallstudiengestützte Modellanwendung und Evaluation.
2. Kurzbeschreibung Olga Louisa Kastner leitet aus der Pop-up-Retail-Literatur und empirischen Studien aus verwandten Forschungsbereichen Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores ab, zeigt Erfolgsdimensionen auf und entwickelt ein hierarchisches Erfolgsfaktorenmodell. Die Konsistenz des Modells überprüft sie mithilfe von zwei Fallstudien aus der internationalen Bekleidungsindustrie explorativ. Diese Vorgehensweise belegt die Eignung des Modells hinsichtlich seiner praktischen Anwendung und demonstriert sein technologisches Potenzial, indem es Markenverantwortlichen konkrete Handlungsempfehlungen in der strategischen Planung, operativen Ausführung und nachgelagerten Erfolgsauswertung liefert. Der Inhalt Begriffsbestimmung Pop-up Store Mehrdimensionalität des Erfolgsbegriffes im Zusammenhang mit Pop-up Stores Erfolgsfaktoren von Pop-up Stores in der Bekleidungsindustrie Fallstudiengestützte Modellanwendung und Evaluation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing, Kommunikation, Brand Management und Distributionsstrategien Marken- und Distributionsverantwortliche auf Kunden- und Agenturseite Die Autorin Olga Louisa Kastner absolvierte den deutsch-französischen Studiengang „International Management“ an der Berlin School of Economics and Law und der École Supérieure du Commerce Extérieur Paris, den sie mit einem Doppelmaster erfolgreich abgeschlossen hat. Sie ist Senior Projektleiterin im Bereich Brand Communication in einer auf Luxus- und Modemarken spezialisierten Marketingagentur.
1. Schlagwortkette Markenpolitik
Viral Marketing
Erfolgsfaktor
Evaluation
Textilindustrie
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik -- Viral Marketing -- Erfolgsfaktor -- Evaluation -- Textilindustrie
SWB-Titel-Idn 427135303
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08945-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194632 Datensatzanfang . Kataloginformation500194632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche