Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strom 4.0: Innovationen für die deutsche Stromwende

Strom 4.0: Innovationen für die deutsche Stromwende
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 428409709 Druckausg.: ‡Maubach, Klaus-Dieter, 1962 - : Strom 4.0
ISBN 978-3-658-08612-1
Name Maubach, Klaus-Dieter
T I T E L Strom 4.0
Zusatz zum Titel Innovationen für die deutsche Stromwende
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VI, 159 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Energiewende: Vision und RealitätDavid gegen Goliath -- Öffentliche Stromerzeugung: Eine Universallösung wird zum Problemfall -- Regulierungsdefizite in der Stromversorgung -- Grenzen des Unbundling -- Abbau von Überkapazitäten -- Deckung des Strombedarfs -- Netzendgelte für Erzeuger -- Das nächste große Ding wird klein -- Intelligente Stromanwendung -- Kundennahe Strombereitstellung -- Lokale Stromversorgungslösungen -- Regionale Stromversorgungslösungen -- Vom Versorger zum Dienstleister -- Private Stromproduktion - Chance oder Risiko?.- Strommärkte und Netzregulierung von Morgen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Maubach, Klaus-Dieter, 1962 - : Strom 4.0
ISBN ISBN 978-3-658-08613-8
Klassifikation KNB
TH
BUS070040
333.79
338.926
333.79
338.926
HD9502-9502.5
ZP 3000
ZN 8100
Kurzbeschreibung Energiewende: Vision und Realität -- David gegen Goliath -- Öffentliche Stromerzeugung: Eine Universallösung wird zum Problemfall -- Regulierungsdefizite in der Stromversorgung -- Grenzen des Unbundling -- Abbau von Überkapazitäten -- Deckung des Strombedarfs -- Netzendgelte für Erzeuger -- Das nächste große Ding wird klein -- Intelligente Stromanwendung -- Kundennahe Strombereitstellung -- Lokale Stromversorgungslösungen -- Regionale Stromversorgungslösungen -- Vom Versorger zum Dienstleister -- Private Stromproduktion - Chance oder Risiko?.- Strommärkte und Netzregulierung von Morgen.
2. Kurzbeschreibung Die deutsche Energiewende braucht eine erfolgreiche Stromwende, doch der Transformation des Stromversorgungssystems stellen sich nach dem Ausstieg aus der Kernenergie immer neue Hürden in den Weg. In der post-Fukushima Zeit steigen die energiebedingten CO2 Emissionen und die Strompreise; die Sicherheit der Stromversorgung ist durch Kraftwerksstilllegungen zunehmend gefährdet. Aus dieser Situation helfen Innovationen aus der Verbindung neuer Technologien mit neuen Geschäftsmodellen, insbesondere rund um den Stromkunden. So kann Strom lokal produziert, gespeichert und mit Unterstützung des Internets der Dinge intelligent und effizient angewendet werden. Dazu braucht es allerdings veränderte regulatorische Rahmenbedingungen, damit beispielsweise eine lokale Stromproduktion im fairen Wettbewerb gegen große konventionelle Kraftwerke antreten kann. Aus dem Inhalt Energiewende: Vision und Realität Krise der konventionellen Stromerzeugung Internet der Dinge und intelligente Stromanwendung Innovationen und neue Geschäftsmodelle in der Stromversorgung Regulierung der Strommärkte und Netzentgelte Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Ingenieur-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften EntscheiderInnen in Politik und Wirtschaft JournalistInnen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Maubach arbeitete 25 Jahre für und in der Energiewirtschaft, zuletzt als Technologievorstand in einem internationalen, börsennotierten Energiekonzern. Der promovierte Ingenieur ist zudem seit 2002 Lehrbeauftragter und Honorarprofessor für Elektrizitätswirtschaft an der Technischen Universität Clausthal.
1. Schlagwortkette Deutschland
Elektrizitätsversorgung
Preisbildung
Preispolitik
Intelligentes Stromnetz
Prognose
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Elektrizitätsversorgung -- Preisbildung -- Preispolitik -- Intelligentes Stromnetz -- Prognose
2. Schlagwortkette Elektrizitätsversorgungsnetz
Elektrizitätsversorgung
ANZEIGE DER KETTE Elektrizitätsversorgungsnetz -- Elektrizitätsversorgung
SWB-Titel-Idn 427134994
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08613-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194613 Datensatzanfang . Kataloginformation500194613 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche