Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anlagenbilanzierung in der Energietechnik: Grundlagen, Gleichungen und Modelle für die Ingenieurpraxis

Anlagenbilanzierung in der Energietechnik: Grundlagen, Gleichungen und Modelle für die Ingenieurpraxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424867362 Druckausg.: ‡Rönsch, Stefan, 1981 - : Anlagenbilanzierung in der Energietechnik
ISBN 978-3-658-07823-2
Name Rönsch, Stefan
T I T E L Anlagenbilanzierung in der Energietechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen, Gleichungen und Modelle für die Ingenieurpraxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXV, 455 S. 109 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt EinleitungEnergieanlagen -- Programme zur Anlagenbilanzierung -- Grundlagen der Thermodynamik -- Bilanzierungsrechnung -- Grundlagen der Reaktionsrechnung -- Grundlagen der Phasengleichgewichtsrechnung -- Stoffwerte und Stoffklassen -- Modellierung stationärer Anlagenkomponenten -- Modellierung instationärer Anlagenkomponenten -- Numerik stationärer Anlagenbilanzierungen -- Numerik instationärer Anlagenbilanzierungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rönsch, Stefan, 1981 - : Anlagenbilanzierung in der Energietechnik
ISBN ISBN 978-3-658-07824-9
Klassifikation SCI024000
THX
TEC031010
621.042
TJ807-830
ZP 3200
Kurzbeschreibung Einleitung -- Energieanlagen -- Programme zur Anlagenbilanzierung -- Grundlagen der Thermodynamik -- Bilanzierungsrechnung -- Grundlagen der Reaktionsrechnung -- Grundlagen der Phasengleichgewichtsrechnung -- Stoffwerte und Stoffklassen -- Modellierung stationärer Anlagenkomponenten -- Modellierung instationärer Anlagenkomponenten -- Numerik stationärer Anlagenbilanzierungen -- Numerik instationärer Anlagenbilanzierungen.
2. Kurzbeschreibung Grundgleichungen, Modellierungsansätze und numerische Verfahren der stofflichen und energetischen Bilanzierung von Energieanlagen werden in diesem Buch beschrieben. Der inhaltliche Bogen spannt sich dabei von der Funktionsweise energietechnischer Anlagenkomponenten über die Grundlagen der Thermodynamik, Reaktionsrechnung, Phasengleichgewichtsrechnung und Stoffwertberechnung bis zur computergestützten Umsetzung. Beachtung finden alle relevanten Anlagenkomponenten der Energietechnik (z. B. Brennkammern, Turbinen, Kompressoren, Wärmeübertrager, Gleichgewichtsstufen und Synthesereaktoren). Zur Verdeutlichung wird das methodische Handwerkszeug an einer Vielzahl nachvollziehbarer Rechnungen ausgeführt. Der Inhalt • Aufbau und Funktion unterschiedlicher Energieanlagen • Grundlagen der Thermodynamik, Bilanzierungsrechnung, Reaktionsrechnung und der Phasengleichgewichtsrechnung • Stoffwerte und Stoffklassen • Modellierung stationär und instationär betriebener Anlagenkomponenten • Numerik stationärer und instationärer Bilanzierungsrechnungen Die Zielgruppe • Studenten im fortgeschrittenen Studium energie- und verfahrenstechnischer Fächer sowie des Chemieingenieurwesens • Ingenieure, Wissenschaftler, Dozenten Der Autor Dr.-Ing. Stefan Rönsch, Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ).
1. Schlagwortkette Energietechnische Anlage
Anlagenplanung
Energiebilanz
Stoffbilanz
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Energietechnische Anlage -- Anlagenplanung -- Energiebilanz -- Stoffbilanz -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Energietechnische Anlage
ANZEIGE DER KETTE Energietechnische Anlage
SWB-Titel-Idn 427134390
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07824-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500194598 Datensatzanfang . Kataloginformation500194598 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche