Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Markenmanagement in der Motorradindustrie: Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien führender Hersteller

Markenmanagement in der Motorradindustrie: Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien führender Hersteller
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-322-90720-2
Name Fischer, Wolfgang
Blenk, Georg
Name ANZEIGE DER KETTE Blenk, Georg
Name Eckstein, Manuela
T I T E L Markenmanagement in der Motorradindustrie
Zusatz zum Titel Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien führender Hersteller
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (328S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Mega Uncool; „Born to Be Wild“ als Auslaufmodell - Eine Branche im GenerationswechselEin Blick Zurück Nach Vorne; Ein Plädoyer für ein modernes Markenverständnis in der Motorradindustrie -- 1: Die Bedeutung der Marke in der Motorradindustrie -- 1. Markenmanagement und Markenwirkung; Ein Überblick am Beispiel Motorrad -- 2. Die Magie Einer Marke; Harley-Davidson als prototypische „Brand Community“ -- 3. Marken und Zielgruppen im Wandel der Zeit; Was man aus 20 Jahren Motorrad-Werbung lernen kann -- 4. Sportswear für Motorradfahrer: KTM Powerwear; Konzeption und Entwicklung einer Textilzubehörkollektion -- 5. Sushi Oder Cappuccino?; Ein Praxisbericht -- 2: Motorradhersteller und ihre Markenstrategien -- 1. BMW; Freude am Fahren -- 2. Ducati; Brand Management in the Motorcycle Industry -- 3. Harley-Davidson; Mythos und Community Building - Das Markenmanagement der stärksten Motorradmarke der Welt -- 4. Kawasaki; High-Tech und High Quality -- 5. KTM; Kompetitive Markenführung eines Nischenmarktführers -- 6. Sachs-Bikes; Das Markenmanagement des ältesten Zweiradherstellers der Welt -- 3: Ausblick - Die Chancen für die Motorradindustrie -- 1. „Generation Motorrad“ und Danach?!; Kommunikative Ansätze zur Gewinnung der jungen Generation -- 2. Veränderungen in der Altersstruktur der Motorradfahrer; Eine Herausforderung für Industrie und Handel -- 3. Erlebnis Motorrad - Der Kunde im Fokus; Afrikanische Emotionen und zielgruppenorientiertes Denken -- 4. Im Spannungsfeld von Faszination und Sicherheit; Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) -- 5. Starke Argumente für das Motorisierte Zweirad; Der Industrie-Verband Motorrad e. V. (IVM) -- Die Herausgeber.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-332-29072-0-2
ISBN ISBN 978-3-322-90719-6
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
330
658.8
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung Mega Uncool; „Born to Be Wild“ als Auslaufmodell — Eine Branche im Generationswechsel -- Ein Blick Zurück Nach Vorne; Ein Plädoyer für ein modernes Markenverständnis in der Motorradindustrie -- 1: Die Bedeutung der Marke in der Motorradindustrie -- 1. Markenmanagement und Markenwirkung; Ein Überblick am Beispiel Motorrad -- 2. Die Magie Einer Marke; Harley-Davidson als prototypische „Brand Community“ -- 3. Marken und Zielgruppen im Wandel der Zeit; Was man aus 20 Jahren Motorrad-Werbung lernen kann -- 4. Sportswear für Motorradfahrer: KTM Powerwear; Konzeption und Entwicklung einer Textilzubehörkollektion -- 5. Sushi Oder Cappuccino?; Ein Praxisbericht -- 2: Motorradhersteller und ihre Markenstrategien -- 1. BMW; Freude am Fahren -- 2. Ducati; Brand Management in the Motorcycle Industry -- 3. Harley-Davidson; Mythos und Community Building — Das Markenmanagement der stärksten Motorradmarke der Welt -- 4. Kawasaki; High-Tech und High Quality -- 5. KTM; Kompetitive Markenführung eines Nischenmarktführers -- 6. Sachs-Bikes; Das Markenmanagement des ältesten Zweiradherstellers der Welt -- 3: Ausblick — Die Chancen für die Motorradindustrie -- 1. „Generation Motorrad“ und Danach?!; Kommunikative Ansätze zur Gewinnung der jungen Generation -- 2. Veränderungen in der Altersstruktur der Motorradfahrer; Eine Herausforderung für Industrie und Handel -- 3. Erlebnis Motorrad — Der Kunde im Fokus; Afrikanische Emotionen und zielgruppenorientiertes Denken -- 4. Im Spannungsfeld von Faszination und Sicherheit; Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) -- 5. Starke Argumente für das Motorisierte Zweirad; Der Industrie-Verband Motorrad e. V. (IVM) -- Die Herausgeber.
SWB-Titel-Idn 427133173
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90719-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500194544 Datensatzanfang . Kataloginformation500194544 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche