Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Call Center Benchmarking: Was die Besten anders machen und wie Sie davon profitieren können

Call Center Benchmarking: Was die Besten anders machen und wie Sie davon profitieren können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-322-89042-9
Name Meyer, Anton
Kantsperger, Roland ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kantsperger, Roland ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Call Center Benchmarking
Zusatz zum Titel Was die Besten anders machen und wie Sie davon profitieren können
Auflage 1
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (238S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Branchenübergreifendes Benchmarking von Call Centern - eine 360-Grad-Perspektive1: Konzeption und Ergebnisse der Benchmarking-Studie -- Managementperspektive: Benchmarking des Call-Center-Qualitätsmanagements -- Mitarbeiterperspektive: Entwicklung, Anwendung, Implikationen -- Kundenperspektive: Konzeption, Realisierung und Managementimplikationen -- 2: Fallstudien - So lernen Sie von den Besten -- Zertifizierung und Datenintegration als Erfolgskonzept eines Call Centers am Beispiel regiocom -- Qualitätsmanagement im Call Center mit Six Sigma am Beispiel Helpbycom -- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: eine intensiv gelebte Partnerschaft am Beispiel D + S europe und Gruner + Jahr -- 3: Aktuelle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis -- Management komplexer Call-Center-Dienstleistungen -- Erfolgsfaktoren des Business Process Outsourcing -- Die Mitarbeiter - respektierte Partner im Dreieckverhältnis einer Geschäftsbeziehung -- Steigerung der Kunden-Wertschöpfung durch vertriebsunterstützende Call-Center-Dienstleistungen -- Anhang: Fragebögen -- Literatur -- Die Herausgeber und Autoren.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-332-28904-2-9
ISBN ISBN 978-3-322-89041-2
Klassifikation KJMV7
BUS041000
KJS
BUS058000
650
658.81
HF5438.4
HF5415.5-5415.53
Kurzbeschreibung Branchenübergreifendes Benchmarking von Call Centern — eine 360-Grad-Perspektive -- 1: Konzeption und Ergebnisse der Benchmarking-Studie -- Managementperspektive: Benchmarking des Call-Center-Qualitätsmanagements -- Mitarbeiterperspektive: Entwicklung, Anwendung, Implikationen -- Kundenperspektive: Konzeption, Realisierung und Managementimplikationen -- 2: Fallstudien — So lernen Sie von den Besten -- Zertifizierung und Datenintegration als Erfolgskonzept eines Call Centers am Beispiel regiocom -- Qualitätsmanagement im Call Center mit Six Sigma am Beispiel Helpbycom -- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: eine intensiv gelebte Partnerschaft am Beispiel D + S europe und Gruner + Jahr -- 3: Aktuelle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis -- Management komplexer Call-Center-Dienstleistungen -- Erfolgsfaktoren des Business Process Outsourcing -- Die Mitarbeiter — respektierte Partner im Dreieckverhältnis einer Geschäftsbeziehung -- Steigerung der Kunden-Wertschöpfung durch vertriebsunterstützende Call-Center-Dienstleistungen -- Anhang: Fragebögen -- Literatur -- Die Herausgeber und Autoren.
SWB-Titel-Idn 427133149
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89041-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500194541 Datensatzanfang . Kataloginformation500194541 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche