Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ethik als Schutzbereich: Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie

Ethik als Schutzbereich: Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 275889009 Druckausg.: ‡Schnell, Martin W.: Ethik als Schutzbereich
ISBN 978-3-456-84492-3
Name Schnell, Martin W.
Bienstein, Christel
ANZEIGE DER KETTE Bienstein, Christel
T I T E L Ethik als Schutzbereich
Zusatz zum Titel Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Bern
Verlag Huber
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (148 S.) : graf. Darst.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schnell, Martin W.: Ethik als Schutzbereich
ISBN ISBN 978-3-456-94492-0
Klassifikation 179.7
XC 2800
XC 2816
Kurzbeschreibung Martin W. Schnell Ethik als Schutzbereich Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie Mit einem Geleitwort von Prof. Christel Bienstein. 2008. 147 S., 7 Abb., Kt ISBN: 978-3-456-84492-3Kurzlehrbuch für Pflegende, Mediziner und Philosophen, das Ethik als «Achtungs- und Schutzbereich» beschreibt, der kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen nicht ausschließt. Das Kurzlehrbuch für Pflegende, Mediziner und Philosophen beschreibt Ethik so, dass schon geborene und noch lebende Menschen, die krank, pflegebedürftig und/oder behindert sind, als achtungs- und schutzwürdig anerkannt werden. Ethik wird hier als nicht exklusiver «Achtungs- und Schutzbereich» entwickelt, d.h. als ein Bereich, der niemanden von Achtung und Schutz ausschließt. Die Andersheit kranker, behinderter und pflegebedürftiger Menschen ist ein Prüfstein für eine mögliche Nichtexklusivität einer jeden Ethik! Aus dem Inhalt0. Einleitung: Ethik als nichtexklusiver Schutzbereich 1. Leiblichkeit und Selbstsorge 2. Vom Anderen zur familialen Sorge 3. Erste Zwischenbetrachtung: in der Kritik: die Selbstsorge, die Freundschaft, die Familie 4. Von der Person zur Gerechtigkeit 5. Zweite Zwischenbetrachung: in der Kritik: die Person, die Würde, die Gerechtigkeit 6. Ethik als nichtexklusiver Schutzbereich im Zeichen einer Andersheit 7. Durchführungen im Zeichen einer Andersheit 8. Ethikkodex der Forschung im Licht der Wissenschaftstheorie 9. Anhang – Von der philosophischen Ethik zur Ethik im Gesundheitswesen Pflegeethik
1. Schlagwortkette Medizinische Ethik
ANZEIGE DER KETTE Medizinische Ethik
SWB-Titel-Idn 42545732X
Signatur E-Book Hogrefe
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://elibrary.hogrefe.de/9783456944920/a
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500193533 Datensatzanfang . Kataloginformation500193533 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche