Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Europäische Bankenunion: Vom Prinzip Hoffnung zum Prinzip Haftung

Europäische Bankenunion: Vom Prinzip Hoffnung zum Prinzip Haftung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 467839581 Online-Ausg.: ‡Feld, Lars P., 1966 - : Europäische Bankenunion
Name Feld, Lars P.
Körperschaft Stiftung Marktwirtschaft / Kronberger Kreis
T I T E L Europäische Bankenunion
Zusatz zum Titel Vom Prinzip Hoffnung zum Prinzip Haftung
Verlagsort Berlin
Verlag Stiftung Marktwirtschaft
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 44 S. : Ill., graph. Darst.
Format 21 cm
Reihe Schriftenreihe / Stiftung Marktwirtschaft - Frankfurter Institut. Kronberger Kreis ; 59
Kronberger Kreis
Band 59
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Feld, Lars P., 1966 - : Europäische Bankenunion
ISBN ISBN 3-89015-118-3
Klassifikation 330
QK 950
QD 110
Kurzbeschreibung Die globale Finanz- und Schuldenkrise hat zu hohen fiskalischen Kosten und erheblichen volkswirtschaftlichen Verwerfungen in Europa geführt. Zu instabil und komplex ist das international verwobene Finanzsystem, zu stark der finanzielle Nexus zwischen Staaten und Banken. Vor diesem Hintergrund erscheint die Errichtung der Europäischen Bankenunion als ein wichtiger Schritt hin zu einer Stärkung des Haftungsprinzips und zu mehr Stabilität in Europa. Doch kann das Projekt der Bankenunion die gesetzten Ziele erreichen? Der Kronberger Kreis, wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft, begrüßt die Schaffung gemeinsamer europäischer Institutionen zur Aufsicht, Regulierung und Abwicklung von Banken, fordert darüber hinaus aber die Notwendigkeit weiterer Reformen. Die von den Banken eingegangenen Risiken müssen bei den Eigentümern der Banken und deren Gläubigern verbleiben. Zur Stärkung des Haftungsprinzips fordert der Kronberger Kreis, die Leverage Ratio der Banken weiter zu erhöhen und Staatsanleihen in die Risikogewichtung einzubeziehen. Außerdem wird die Haftungskaskade aus privatem Kapital, Restrukturierungsfonds und Europäischem Stabilitätsmechanismus erst im Jahr 2024 voll greifen, letztlich aber auch dann eine systemische Krise nicht bewältigen können. Nur wenn die Bankenunion stärker auf das Prinzip Haftung und weniger auf das Prinzip Hoffnung setzt, wird sie erfolgreich Krisen verhindern und bewältigen können.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Bankenaufsicht
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Bankenaufsicht
2. Schlagwortkette Europäische Union
Bank
Regulierung
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Bank -- Regulierung
3. Schlagwortkette Europäische Union
Bankenaufsicht
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Bankenaufsicht
4. Schlagwortkette Europäische Union
Bank
Regulierung
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Bank -- Regulierung
SWB-Titel-Idn 424210045
Signatur 94 225
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500193494 Datensatzanfang . Kataloginformation500193494 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00366005 QK 950 F312
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500193494 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500193494 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche